[S&K] Tschüss 2020
Stadt von Unten
info at stadtvonunten.de
Di Dez 29 20:47:16 CET 2020
Best of Rathausblock und drumherum ...
STADT VON UNTEN
29. Dezember 2020
[ZusammenKueche 16]
Jahresend-Newsletter
Mit einem kurzen Rückblick auf unsere Aktivitäten im Jahr 2020 wollen auch wir Euch aus dem in jeder Hinsicht bemerkenswerten Jahr 2020 entlassen. Wie an so vielen Orten und in so vielen Zusammenhängen hat auch bei uns das Virus viel Sand ins Getriebe gestreut. Aber untätig waren wir und die vielen anderen Aktiven auf dem Dragonerareal nicht. Nachdem wir 2019 einen verbindlichen Rahmen für eine kooperative Stadtentwicklung auf dem Gelände erkämpft haben, ging es 2020 um die Art der Bebauung und vor allem der Vergabe. Wir streiten weiter für unsere Forderung #100Prozent bezahlbar" und haben dafür eine Kampagne gestartet. Wir waren in den bundesweiten Mobilisierungen gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung aktiv und streiten gemeinsam anderen Initiativen gegen Rollbacks auf dem Weg zu seiner sozialen Stadtentwicklungspolitik in Berlin. 2021 geht es mit voller Kraft weiter. Aber vorher...
Letzte Demo des Jahres
"FCK 2020 - Für ein besseres Morgen!" Das Motto der kurzfristig für den 30.12.2020 organisierten Demo für eine sozial gerechte Krisenpolitik und gegen Corona-Leugnung spricht uns aus dem Herzen. Um das Jahr auf der Straße ausklingen zu lassen - mit Abstand und Solidarität - sehen wir uns am 30.12.:
-
[um 14 Uhr auf dem Nettelbeckplatz](http://nk44.blogsport.de/2020/12/25/fuer-ein-besseres-morgen-am-30-12/) (S Wedding)
-
[ab 14:30 Uhr auf dem Rosa-Luxemburg-Platz](http://nk44.blogsport.de/2020/12/25/fuer-ein-besseres-morgen-am-30-12/)
[Foto Premiere]
Ein Rückblick auf das Rathausblock-Jahr 2020
Auch im Rathausblock gingen die Entwicklungen weiter. Die Planungen des Gewinnerentwurfes von smaq im städtebaulichen Werkstattverfahren 2019 werden überarbeitet, und die 2019 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung wird durch sogenannte Projektvereinbarungen fortgeführt. Ganz wichtige Frage dabei: Wie und an wen werden vorhandene Flächen vergeben? Damit das nicht nach dem Motto "first come - first serve" läuft, wurde eine [Vereinbarung zu einem Raum- und Flächenkuratotrium](https://rathausblock.org/wp-content/uploads/sites/4/2019/08/kooperationsvereinbarung_rathausblock-einzelseiten.pdf) geschlossen, in dem kooperativ Kriterien für die Flächenvergabe erarbeitet werden.
Wir freuen uns außerdem, dass die Arbeit der ZusammenStelle durch eine neue Gemeinwesenstelle und mit Sabrina Hermann ergänzt wurde. Die GemeinwesenStelle soll vor allem dabei unterstützen, das sich bislang unterrepräsentierte Akteur*innen in die Gestaltung und Nutzung des Areals einbringen können. Herzlich Willkommen nochmal auf dem Areal!
Aber im Corona-Jahr war natürlich auch für uns nicht alles erfreulich:
Durch Corona wurden viele Treffen der Kooperation am Rathausblock ins Digitale verlegt. Das war mühsam und teilweise schleppend, und auch die Verwaltung war wesentlich langsamer unterwegs. Der Kiezraum (aka BERaum) ist immer noch nicht fertig und die Adlerhalle, für die es eine temporäre Nutzungserlaubnis für das Werkstattverfahren gab, ist immer noch nicht vom Bauamt freigegeben. Räume für Treffen bleiben weiterhin ein Problem.
Deshalb freuen wir uns, wenn wir Euch in der wärmeren Jahreszeit wieder an der Plangarage zu Veranstaltungen treffen können.
[Logo-100-Kampagne-bunt-scaled]
100% Fhain-Xberg, 100% bezahlbar - auch im Jahr 2021
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und unserer Kampagne „100% Friedrichshain-Kreuzberg - 100% bezahlbar“. Mit der Kampagne begleiten wir einen Einwohner:innenantrag an die BVV, den wir im kommenden Jahr dort stellen wollen. Damit möchten wir erreichen, dass der Bezirk auf allen landeseigenen Flächen in Friedrichshain-Kreuzberg 100% bezahlbaren Wohnraum errichtet.
Aufgrund des ersten Lockdowns konnten wir nicht wie geplant schon im März starten und mussten unsere Pläne erst mal auf kontaktlos umstellen. Daher begannen wir damit, einen kleinen Kampagnenfilm zu drehen und besuchten dafür eine ganze Reihe von Initiativen, mit denen wir über die Fragen von 100% wirklich bezahlbarem Wohnraum, Gentrifizierung und Bodenspekulation sprachen. Der Drehtag war sonnig und die Gespräche sehr spannend. Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist unter folgendem Link abrufbar: [https://www.youtube.com/watch?v=8YxcBdgSoM8](https://www.youtube.com/watch?v=8YxcBdgSoM8)
Mit einer Movie Night Mitte August vor unserer Garage starteten wir die Kampagne dann offiziell. Neben unserem Kampagnenfilm gab es Getränke von der Garagenbar, Popcorn von der ZusammenKüche und Musik. Es war ein sehr schöner Abend und wir hatten viel Spaß dabei! Zugleich begannen wir auch, Unterschriften für unseren Einwohner:innenantrag an die BVV zu sammeln. Darüber hinaus standen wir über den Sommer häufig mit unserem Stand an unterschiedlichen Märkten in Friedrichshain-Kreuzberg. Dadurch konnten wir nicht nur Unterschriften sammeln, sondern auch viele interessante Gespräche mit Menschen führen, die unter dem angespannten Wohnungsmarkt leiden, weil sie keine Wohnung mehr finden, mit Eigenbedarfsklagen zu kämpfen haben oder die Vermieter keine Instandsetzungen mehr vornehmen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Bisher konnten wir trotz der vielen spannenden Aktivitäten nur einen Bruchteil der notwendigen Unterschriften für den Einwohner:innenantrag sammeln. Doch wir geben nicht auf und werden 2021 nochmal mit neuer Kraft weitersammeln. Begleitend dazu werden wir weiter Veranstaltungen machen, um über die Frage, wie erreichen wir günstigen Wohnraum zu reflektieren. Über den Newsletter, Facebook, Twitter oder Instagram könnt ihr hierzu auf dem Laufenden bleiben! Also unterschreibt unsere Kampagne an einem der Orte, wo die Listen ausliegen, erzählt euren Freunden und Verwandten davon und diskutiert bei einer der Veranstaltungen im Jahr 2021 gemeinsam mit uns! Die Listen können auch [hier runtergeladen](https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2020/08/202006_Unterschiftenliste-Vordruck.pdf?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020) werden, wenn ihr unterschreiben oder in Eurem Umfeld selbst sammeln wollt.
Wir freuen uns schon!
Kisch & Co. retten - Petition unterzeichnen!
Der Buchladen Kisch & Co. in der Kreuzberger Oranienstraße ist eine Institution- und akut von Verdrängung bedroht. Ein Luxemburger Immobilienfonds hatte das Haus Anfang 2020 zu einem wahnwitzigem Preis gekauft und dem Buchladen im Mai die Miete verdreifacht. Mit großer Unterstützung aus der Nachbarschaft, von Kund:innen, Initiativen und Bezirkspolitiker:innen begann Kisch & Co. den Protest. Das Bündnis „Volle Breitseite für Kisch & Co.“ organisierte den ganzen Sommer über Kundgebungen und Kulturprogramme vor der Buchhandlung. Hunderte Menschen nahmen jeweils an den Veranstaltungen teil, die von politischen Beiträgen, Lesungen, Diskussionen und Musik getragen wurden.
Trotz allem erhielten die Betreiber am 22.09.2020 eine Räumungsklage. Der Räumungsprozess ist nun für den 05.02.2021 vor dem Landgericht Berlin angesetzt. [Unterzeichnet die Petition für eine Rücknahme der Klage und für den Schutz kleiner Gewerbetreibender vor Mieterhöhungen und Verdrängung](https://www.change.org/p/bundesregierung-und-berliner-senat-die-kiezbuchhandlung-gegen-die-milliardäre?redirect=false).
Härtig als Vorstand der WVB? - Rolle rückwärts zu Baufilz und Betonfraktion!
Eine Woche vor Weihnachten haben sich Finanzsenator Kollatz und die Berliner SPD ein besonderes Weihnachtsgeschenk überlegt: Volker Härtig, selbst ernannter Experte für Wohnungspolitik und Vertreter einer ewig gestrigen Betonpolitik des Bauen-bauen-bauen sollte zum Vorstand der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) ernannt werden, einer Art Wächterin der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin. Die WVB wurde durch den Mietenvolksentscheid 2015 erkämpft und ist auch ein Symbol für die Kooperation von R2G mit der mietenpolitischen Bewegung.
Die Ernennung von Volker Härtig, der auch als Bürgerdeputierter im Stadtentwicklungsausschuss des Bezirks Friedrichshain-Kreuzbergs immer wieder als immobilienwirtschaftsnaher Hardliner und Gegner einer Stadtentwicklung von unten aufgefallen ist, haben wir als Schlag ins Gesicht erlebt. [Die von insgesamt 16 Initiativen unterschriebene Erklärung](https://stadtvonunten.de/volker-haertig-als-vorstand-in-der-wvb-der-geplante-angriff-auf-die-soziale-mietenpolitik-waere-ein-rueckschlag-im-verhaeltnis-r2g-und-stadtpolitische-bewegung/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020) und der Widerstand von LINKEN und Grünen hat immerhin dazu geführt, dass die Ernennung zumindest bis Januar auf Eis gelegt wurde. Wir bleiben dran!
[980-980-max]
Común #4 ist erschienen
In der ersten Dezemberwoche ist die vierte Ausgabe des Magazins Común erschienen. Ihr findet darin wieder einen spannenden Mix von Beiträgen rund um das Thema Recht auf Stadt. Die Común stellt verschiedene Initiativen vor, beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Commons als soziale Infrastruktur, fragt nach dem Zusammenhang von Klimapolitik und Stadt, schaut auf Mieter*innenkämpfe in Rumänien und New York, berichtet von den „Superblocks“ in Barcelona und beleuchtet den Begriff des Gemeinwohls oder die Bedeutung von Gesundheitspolitik im Stadtteil. Und natürlich ist das Magazin wieder wunderschön geworden!
Für 7 Euro könnt ihr die Común z.B. in der Buchhandlung oh21 in Kreuzberg bekommen oder auch bestellen (zzgl. Versand). Alle Infos [hier](https://comun-magazin.org/comun-4-ist-erschienen/).
Newsletter abonnieren:
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an[info at stadtvonunten.de](mailto:info at stadtvonunten.de).
Abbestellen könnt Ihr den Newsletter[hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.
Kontakt und Websiten:
- Website: [https://stadtvonunten.de/](https://stadtvonunten.de/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020)
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020)
- Twitter: [https://twitter.com/stadtvonunten](https://twitter.com/stadtvonunten)
- RSS-Feed: [http://stadtvonunten.de/feed](http://stadtvonunten.de/feed?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020)
- Facebook: [https://www.facebook.com/stadtvonunten](https://www.facebook.com/stadtvonunten/)
- Youtube:[https://stadtvonunten.de/youtube/](https://stadtvonunten.de/youtube/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020)
- Flickr:[http://flickr.com/stadtvonunten](http://flickr.com/stadtvonunten)
- Instagram:[https://www.instagram.com/stadtvonunten/](https://www.instagram.com/stadtvonunten/)
[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [youtube](https://stadtvonunten.de/youtube/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=tsch%C3%BCss_2020) [custom](https://www.flickr.com/photos/stadtvonunten) [instagram](https://www.instagram.com/stadtvonunten/) [custom](http://plangarage.org/)
[MailPoet](http://www.mailpoet.com)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20201229/f6118844/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news