[S&K] FEIERN UND KLOTZEN - Dragonerareal wird Berlinerin und der Rathausblock kooperativ entwickelt - Newsletter der Initiative Stadt von Unten vom 16.06.2019

admin info at stadtvonunten.de
So Jun 16 04:10:22 CEST 2019


Best of Rathausblock und drumherum ...

INFORMATIONEN ZUM ZUSAMMENARBEITEN
von der INITIATIVE STADT VON UNTEN
16. Juni 2019

[grau-werkstatt]

Werkstatt zum Thema selbstverwaltete Räume, 14.05.2019 in der [Plangarage](http://plangarage.org)

Aufbruch...

Eeeeeendlich. Nach dem Beschluss im Haushaltsausschuss des Bundestag (am 05.06.2019) und dem einstimmigen Beschluss des Finanzauschuss des Bundesrat am 14.06.2019 ist nun klar: Das Dragonerareal wird Berlinerin. Die letzten formalen Hürden sind genommen. Das Grundstück kann nun nahtlos ans Land Berlin übergehen und die Verfügungsgewalt liegt damit bei der Kommune.

Und weil wir noch eins drauf legen wollten, können wir nun vermelden: Die Kooperatiosnvereinbarung 1.0. liegt auf dem Tisch und wird am Montag, den 17.06.2019 um 11:00 im Club Gretchen unterzeichnet.

Zwei große, aber damit nur erste Schritt sind gemacht. Das darf gefeiert werden... daher kommt gern zur Pressekonferenz im Club Gretchen am Montag, 17.06.2019 um 11:00 oder am Abend um 19:00 zu uns in die Plangarage.

Am Samstag,22.06.2019 geht es dann gleich weiter, wir bauen eine kleine mobile Küche und am Sonntag eine mobile Bar.

Fühlt euch eingeladen!

Eure Stadt von Unten

[2019-06-17-PK-banner]

17.06.2019 - Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Modellprojekt Rathausblock-Kreuzberg

Der Kreuzberger Rathausblock mit dem sog. Dragonerareal soll in den nächsten Jahren kooperativ und gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Ein neues Stadtquartier mit bezahlbarem Wohnraum, bestehendem und neuem Gewerbe und Kultur entsteht. Mit der Übertragung des sog. Dragonerareals vom Bund an das Land Berlin ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dem sind jahrelange Aktivitäten von Initiativen, engagierten Einzelpersonen und Politik vorausgegangen, das Areal als innerstädtische Fläche für das Gemeinwohl zu sichern. Aus dem bisherigen gemeinsamen Engagement ist der Wille entstanden, ein Modellprojekt zu entwickeln.

Auf einer Pressekonferenz am Montag, 17.06.2019 wird die Kooperationsvereinbarung zum Rathausblock zwischen dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Vernetzungstreffen Rathausblock, den VertreterInnen des Forum Rathausblock, der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und WBM Wohnungsbaugesellschaft Mitte mbH unterzeichnet.

Die Vereinbarungen über die künftige Entwicklung und Zusammenarbeit im Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg werden vorgestellt und unterzeichnet. Anschließend gibt es noch einen Rundgang über das sog. Dragonerareal.

Wo: Club Gretchen
Obentrautstraße 19-21
10963 Berlin-Kreuzberg
Wann: Montag, 17. Juni 2019, 11:00 Uhr

Einladung zur Pressekonferenz als[.pdf](https://rathausblock.org/wp-content/uploads/sites/4/2019/06/2019-06-12-Einladung-zur-Pressekonferenz-Dragonerareal.pdf)

[2019-06-17-PARTY-banner]

KLEINE SOMMERFEIEREI IN DER #PLANGARAGE @RATHAUSBLOCK // 17.06.2019 um 19:00

Es ist geschafft.

Auf dem Weg für ein Modellprojekt für sozialen Neubau sind weitere Hürden genommen worden. Der Bundestag und auch der Bundesrat haben der Übertragung des sog. Dragonerareals an das Land Berlin zugestimmt. Und Montag wird eine[Kooperationsvereinbarung zum Rathausblock unterschrieben](https://stadtvonunten.de/pressekonferenz-zur-unterzeichnung-der-kooperationsvereinbarung-17-06-2019-um-1100-club-gretchen/). Die Kooperationspartner*innen, das sind die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Berliner Immobilienmanagement (BIM), die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (wbm) sowie Delegierte aus dem Forum Rathausblock (offenes Forum) und dem [Vernetzungstreffen Rathausblock](https://rathausblock.org/) (Vernetzung der Initiativen).

Wir feiern das erstmal mit einer kleinen Sommerfeierei in der Plangarage.

Wann: Montag, 17.06.2019 ab 19:00
Wo:[Plangarage](http://plangarage.org/)@Rathausblock
(Obentrautstr. 19-21 in Kreuzberg)

[Druck]

Zusammenküche in der #Plangarage
Samstag, 22.06.2019 ab 10:00

Wir wollen euch einladen zur gemeinsamen Bau- und Kochaktion mit Dinner und Musik am kommenden

Samstag, den 22. Juni!

Ab 10:00 Uhr

Baubeginn Küche auf Rädern vor unserer Garage. Unterstützt werden wir von den Selbstbau-Expert*innen von ConstructLab. Parallel heißt es: Dinner planen! Was soll gekocht werden? Wie stehen die Tische? Was brauchen wir zum Kochen? Für Junge, Alte und alle dazwischen gibt es außerdem einen Workshop zur Gestaltung der neuen Küche.
Ab 19.00 Uhr
Dinner und Musik. Wir weihen das gemeinsam Gebaute ein und wollen mit euch auf das schon Geschaffte und das noch Geplante anstoßen!

Sonntag, 23. Juni!

Noch nicht genug gebaut? Kommt vorbei und unterstützt uns dabei, die mobile Möbelfamilie um eine Bar zu zu ergänzen!

BRINGT EURE IDEEN, WERKZEUGE, KOCHUTENSILIEN UND MUSIKINSTRUMENTE MIT!
Wir freuen uns auf einen handwerklich kulinarischen Austausch zwischen Allen, die schon da sind und Allen, die dazukommen wollen!

Die mobile Küche soll in Zukunft im Rathausblock unterwegs sein für alle, die dort kochen, planen, sich treffen und die neue Nachbarschaft mitgestalten wollen. Wenn ihr als Gruppe oder Nachbar*innen dabei sein wollt bei dem, was auf dem Dragonerareal entsteht, kommt vorbei!

Wenn ihr Lust habt mit dabei zu sein, gebt uns gern eine Rückmeldung, dann ist die Vorfreude noch größer

Kontakt:[zusammenstelle at rathausblock.org](mailto:zusammenstelle at rathausblock.org)

Wir freuen uns auf euch!
Eure Initiativen des Vernetzungstreffen[Rathausblock](https://rathausblock.org/), ZusammenStelle ,[Constructlab](http://www.constructlab.net/)
[karte_plangarage]

[esbrauchtraum]

RÜCKBLICK:

Initiativenwerkstatt Selbstverwaltung

Berlin macht es einem nicht gerade leicht selbstverwaltete Projekte umzusetzen, so beschäftigt uns dieses Thema auch hier im Rathausblock und am sog. Dragonerareal. Selbstverwaltung hat für uns einen hohen Stellenwert. Einfach mal schnell 500 Wohnungen und neues Gewereb hinmetern ist uns nicht genug, wir wollen das Selbstverwaltungsprojekte in unterschiedlichen Formen möglich werden. Nicht als Nischenprodukt, sondern als breit angelegte Strategie.

Am 16. und 17. Mai fand im Rathaus Kreuzberg eine Werkstatt zu sogenannten "Bau- und Nutzungsanforderungen" für das Dragonerareal statt. Das haben das Vernetzungstreffen Rathausblock und die Intiative Stadt von Unten zum Anlass genommen sich im Vorfeld mit Freundinnen und Freunden der Selbstverwaltung auszutauschen. Mit dem Ziel das auch Räume für selbstverwaltete und selbstorganisierte Projekte (für unterschiedlichste Nutzungen wie Wohnen, Gewerbe, Freiräume, für kulturelle oder soziale Nutzungen) entstehen und Platz finden!

Unserem Ruf sind etwa 40 Leute gefolgt. Am Abend des 14. Mai haben wir eine Initiativenwerkstatt in der Plangarage ([http://plangarage.org/](http://plangarage.org/)) veranstaltet - mit dem Schwerpunkt auf Selbstverwaltung und Freiräume.

Herausgekommen ist ein Entwicklungsleitfaden für die weitere Arbeit zum Thema Selbstverwaltung im Rathausblock. Der Leitfaden versammelt gemeinsame Anforderungen an das Thema und wird gemeinsam weiterentwickelt. Versprochen.

Entwicklungsleitfaden als [.pdf](https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2019/06/Entwicklungsleitfaden.pdf)

ZusammenStelle in der Plangarage

Nach einer erfolgreichen Aufräum- und Umbauaktion ist [die Plangarage](http://plangarage.org/) nun bereit für die Sommersaison und öffnet von nun an donnerstags ab 17 Uhr bis 20 Uhr ihr Tor.

Verschiedene regelmäßige Angebote der ZusammenStelle werden dort in den nächsten Monaten zu finden sein:

- Die AnlaufStelle, ein offener Treffpunkt bei Kaffee & Tee, zum Diskutieren und Austauschen über verschiedene Themen rund um das Modellprojekt Dragonerareal und Rathausblock
- In der BauStelle werden im Juni eine Reihe mobiler Sitzelemente und anderer Möbel gebaut, mit denen im Sommer dann das Dragonerareal temporär wohnlich werden kann.

Die Plangarage ist ein von der Initiative Stadt von Unten initiiertes Projekt.

Jeden Donnerstag organisieren dieses Jahr die ZusammenStelle und [Constructlab](https://newsletter.berlin.de/l/RUtVOS892Vo5892egdJAHxKglg/M7S763yy1fmx24IA9pA0rliA/1892bm2FLVxF9VEXqo9vgx0w) dort unterschiedliche Aktionen.

[zusammenstelle_garage]

HIGHLIGHT

"Teil der Selbstverwaltung

ist auch Verantwortung."

Der Sanierungsbeauftragte des Bezirks im Gespräch mit der AG RAUM, 14.03.2019

Newsletter abonnieren:

Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an[info at stadtvonunten.de](mailto:info at stadtvonunten.de).

Abbestellen könnt Ihr den Newsletter[hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.

Kontakt und Websiten:

- Website: [https://stadtvonunten.de/](https://stadtvonunten.de/)
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de)
- Twitter: [https://twitter.com/stadtvonunten](https://twitter.com/stadtvonunten)
- RSS-Feed: [http://stadtvonunten.de/feed](http://stadtvonunten.de/feed)
- Facebook: [https://www.facebook.com/stadtvonunten](https://www.facebook.com/stadtvonunten/)
- Youtube:[https://stadtvonunten.de/youtube/](https://stadtvonunten.de/youtube/)
- Flickr:[http://flickr.com/stadtvonunten](http://flickr.com/stadtvonunten)
- Instagram:[https://www.instagram.com/stadtvonunten/](https://www.instagram.com/stadtvonunten/)

[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [youtube](https://stadtvonunten.de/youtube/) [custom](https://www.flickr.com/photos/stadtvonunten) [instagram](https://www.instagram.com/stadtvonunten/) [custom](http://plangarage.org/)

[MailPoet](http://www.mailpoet.com)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20190616/f129a31e/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news