[S&K] Vor Ort planen! - Newsletter der Initiative Stadt von Unten vom 28.08.2019
admin
info at stadtvonunten.de
Mi Aug 28 00:15:40 CEST 2019
Best of Rathausblock und drumherum ...
INFORMATIONEN DES VERNETZUNGSTREFFENS RATHAUSBLOCK
präsentiert von der INITIATIVE STADT VON UNTEN
28. August 2019
[bauen_WEB]
Gemeinsame Baustelle in der Adlerhalle
Inhalt:
Das Vernetzungstreffen Rathausblock stellt sich vor
Auftaktwoche zum städtebaulichen Werkstattverfahren
Eine Modellprojektbroschüre
Den Rathausblock mitgestalten!
Liebe Nachbar*innen, liebe Aktive und liebe Stadtmacher*innen,
Heute kommunizieren wir mit Euch über den Verteiler von Stadt von Unten als Zusammenschluss vieler aktiver Initiativen im Rathausblock Kreuzberg, dem Vernetzungstreffen Rathausblock([www.rathausblock.org](http://www.rathausblock.org)).
Wir haben im letzten Jahr intensiv an Bausteinen für das Modellprojekt im Rathausblock gearbeitet. Nun wird es höchste Zeit Euch über unsere Arbeit, anstehende Termine und die Möglichkeiten sich einzubringen zu informieren! Und auch das, weil schon am kommenden Samstag, dem 31. August, das städtebauliche Werkstattverfahren mit einer Auftaktwoche auf dem sogenannten Dragonerareal startet. Viele Menschen arbeiten gerade mit Hochdruck daran die Adlerhalle hierfür herzurichten.
Das Vernetzungstreffen Rathausblock ist eine von sechs Kooperationspartner*innen, die im Juni ein Kooperationsvereinbarung mit dem Senat, dem Bezirk, der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) und der Berliner Immobilienmanagement (BIM) unterzeichnet hat. Die Vereinbarung wurde im Rahmen eines Gründungsrates, in dem Zivilgesellschaft sowie Politik und Verwaltung paritätisch vertreten sind ausgehandelt. Ihr könnt die Vereinbarung hier einsehen: [download Kooperationsvereinbarung](https://www.berlin.de/rathausblock-fk/zusammenarbeit/kooperationsvereinbarung/kooperationsvereinbarung_kreuzberg_2019_07_16.pdf)
Die Initiativen des Vernetzungstreffens haben über einem Jahr an Inhalten für die Kooperationsvereinbarung gearbeitet und sich gemeinsam auf Positionen für das Modellprojekt verständigt. Für die Umsetzung des Modellprojekt werden wir aber auch noch einen langen Atem brauchen: In sogenannten Projektvereinbarung sollen nun einzelne Themen (wie das Bodenmodell oder gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte) weiter vertieft werden. Damit wir die damit aufgestoßenen Türchen nun offenhalten und noch weiter öffnen können, brauchen wir Euch und Eure Projekte!
Wir laden Euch herzlich ein Euch einzubringen und stellen neben der Auftaktwoche zum Werkstattverfahren die verschiedenen Möglichkeiten vor, sich in die Entwicklung des Rathausblocks einzubringen.
die Initiativen des Vernetzungstreffen Rathausblock
(Nachbarschaftsinitiative Dragopolis, Initiative Geschichtsort Januaraufstand, Initiative Kreativhaus Kreuzberg, der Zusammenschluss der Gewerbetreibenden auf dem Dragonerareal, X-berger Wohnverwandtschaften, Mi(e)teinander Wohnen, Upstall Kreuzberg, Stadt von Unten)
[2019-08-27_Einladung-Auftaktwoche-01-WEB]
Auftaktwoche zum städtebaulichen Werkstattverfahren
Der nächste offizielle Verfahrensschritt ist ein städtebauliches Werkstattverfahren. Ein Werkstattverfahren ist ein Planungsverfahren, in dem Planer*innenteams parallel Lösungen erarbeiten und dann regelmäßig zusammen mit den Auftraggeber*innen in Werkstätten zusammentreffen um die Zwischenstände zu diskutieren. In unserem Verfahren werden drei parallel arbeitende Planer*innenteams bis Anfang 2020 an städtebaulichen Enwtürfen arbeiten.
Auch diesen Schritt werden wir als Initiativen aktiv begleiten. Kommenden Samstag, am 31. August geht es los! Wir haben gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen ein Programm für die Auftaktwoche zu dem Werkstattverfahren im Rathausblock erarbeitet. Ein großer Wunsch der Nachbarschaft und der Initiativen wird nun Erfüllung gehen: Die Zukunft des Rathausblocks kann endlich vor Ort, auf dem sogenannten Dragonerareal, geminsam geplant, diskutiert und verhandelt werden. Gerade arbeiten viele Menschen hart daran, hierfür die Adlerhalle auf dem sogenannten Dragonerareal herzurichten!
Dem folgenden Plan könnt ihr den Ablauf entnehmen. Roten Programmpunkten könnt ihr als Gast beiwohnen und an blauen Programmpunkten könnt ihr Euch durch fragen oder mitmachen beteiligen.
Kommt vorbei, informiert Euch und diskuiert mit!
[2019-08-27_Einladung-Auftaktwoche-02-WEB]
Die ZusammenStelle präsentiert:
Die Modellprojektbroschüre des Vernetzungstreffens
Wir arbeiten an einer Broschüre, die die Perspektive der Initiativen auf das Modellprojekt darstellt. Mit der Publikation dokumentieren wir unseren Arbeitsstand. Sie ist als Resultat eines lernenden Prozesses zu verstehen, in dem wir eine gemeinsame Erzählung, visuelle Sprache und Bilder finden. Sie verschränkt verschiedene Elemente zu einer Geschichte
Die ZusammenStelle stellt im Rahmen der Auftaktwoche für das Werkstattverfahren die Broschüre vor.
Montag, 02.09.2019 18:30-19:30
Adlerhalle im Rathausblock
(Obentrautstr. 19-21 in Kreuzberg)
[gremien-banner]
Eine kleine Vorschau der Broschüre
Den Rathausblock mitgestalten!
Die ZusammenStelle in der Plangarage
Um die ehrenamtliche zivilgesellschaftliche Arbeit am Modellprojekt zu stärken, bauen wir eine Arbeitsplattform auf, die Euch und die Arbeit der hier bereits engagierten Initiativen unterstützt. Diese nennen wir ZusammenStelle. Wir arbeiten an einer Bibliothek und einem Projektarchiv, wo Ihr Euch über den bisherigen Prozess, die Arbeit der Initiativen und Kooperationspartner sowie Ideen zur zukünftigen Entwicklung des Areals informieren könnt. Die ZusammenStelle wird mittlerweile auch durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg finanziell unterstützt.
[kontakt at zusammenstelle.org](mailto:kontakt at zusammenstelle.org)
Die ZusammenStelle ist jetzt regelmäßig auf dem sogenannten Dragonerareal ansprechbar. Ihr trefft uns vorerst immer donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr in der Plangarage. Dort könnt ihr uns mit Fragen löchern und Eure Ideen und Wünsche hinterlassen. Wir informieren Euch, wo und wie Ihr Euch am besten einbringen könnt und beraten mit Euch wie Eure Wünsche in die Entwicklung eingebracht werden können. [www.plangarage.org](http://www.plangarage.org)
ZusammenKüche
In den letzten Wochen haben wir gemeinsam an einer mobilen Küche gewerkelt. Die Küche steht allen Initiativen zur Verfügung, die sich in die Entwicklung des Rathausblocks und der Nachabrschaft einbringen möchten und dabei gerne gemeinsam kochen.
Meldet Euch bei der ZusammenStelle!
Vernetzungstreffen Rathausblock
Das Vernetzungstreffen ist ein verbindliches Arbeitstreffen und ist mit vier von den Initiativen gewählten Delegierten im Zukunftsrat vertreten. Wenn Ihr eine Initiative seid, und Euch in die generelle Entwicklung des Areals einbringen wollt (und dabei nicht nur Euer eigenes Projekt platzieren wollt) könnt Ihr auch Mitglied im Vernetzungstreffen werden. Das Selbstverständnis des Vernetzungstreffens und die in ihm organisierten Initiativen findet ihr auch auf der Webseite: [www.rathausblock.org](http://www.rathausblock.org)
Forum Rathausblock
Das Forum Rathausblock ist ein offenes Format, das regelmäßig über das Modellprojekt und die Arbeit der Kooperation im Steuerungsgremium, dem Zukunftsrat, berichtet. Das Forum ist eine weitere Kooperationsparter*in. Es entsendet entsendet zwei Delegierte in den Zukunftsrat. Diese Delegierten wurden auf dem letzten Forum, am 13. August, gewählt. Das nächste Forum findet Dienstag den 24. September um 18:00 im Rathaus Kreuzberg in der Yorkstr. statt. Das Schwerpunktthema wird gemeinschaftorientiertes Wohnen sein.
Kiezraum
Der Kiezraum auf dem Gelände des sogenannten Dragonerareals ist ein seit langem durch die initiativen geforderter Nachbarschaftsraum und wird gerade saniert. er soll ein inklusiver Ort für nachbarschaftliche Begegnungen und zivilgesellschaftliches Engagement werden. Er ist offen für die Nutzung durch Anwohner*innen, Bewohner*innen und unterschiedliche zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen im Stadtteil und soll selbtverwaltet werden.
Save the date: Am 22. September soll ein offenes Treffen für Interessierte stattfinden. Wenn Ihr Interesse habt Euch dort zu engagieren, meldet Euch bei der ZusammenStelle. [kontakt at zusammenstelle.org](mailto:kontakt at zusammenstelle.org)
[zusammenstelle]
[IMG_5683]
Die ZusammenKüche vor der Plangarage
Stadt von Unten Newsletter abonnieren:
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an[info at stadtvonunten.de](mailto:info at stadtvonunten.de).
Abbestellen könnt Ihr den Newsletter[hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.
Kontakt und Websiten:
- Website: [https://stadtvonunten.de/](https://stadtvonunten.de/)
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de)
- Twitter: [https://twitter.com/stadtvonunten](https://twitter.com/stadtvonunten)
- RSS-Feed: [http://stadtvonunten.de/feed](http://stadtvonunten.de/feed)
- Facebook: [https://www.facebook.com/stadtvonunten](https://www.facebook.com/stadtvonunten/)
- Youtube:[https://stadtvonunten.de/youtube/](https://stadtvonunten.de/youtube/)
- Flickr:[http://flickr.com/stadtvonunten](http://flickr.com/stadtvonunten)
- Instagram:[https://www.instagram.com/stadtvonunten/](https://www.instagram.com/stadtvonunten/)
[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [youtube](https://stadtvonunten.de/youtube/) [custom](https://www.flickr.com/photos/stadtvonunten) [instagram](https://www.instagram.com/stadtvonunten/) [custom](http://plangarage.org/)
[MailPoet](http://www.mailpoet.com)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20190827/837564dc/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news