[S&K] Wie verwalten wir unseren Kiezraum? // Newsletter - Stadt von Unten vom 20.06.2018
admin
info at stadtvonunten.de
Mi Jun 20 17:04:13 CEST 2018
Seit Februar 2018 können wir den „Kiezraum“ auf dem sog. Dragonerareal und die Außenfläche davor, im eingeschränkten Rahmen, nutzen. Zwar werden im Sommer/Herbst noch umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, doch es ist an der zeit, daß wir uns Selbst
NEWSLETTER DER INITIATIVE
STADT VON UNTEN
20. Juni 2018
[betiligung-schon-laengst]
...wir beteiligen uns schon längst.
Verwaltung. Selbst. Fremd.
"Wenn ich Königin von Deutschland wäre, dann wären meine ersten beiden Verfügungen:
1. Das Datum muss oben rechts auf die Rechnungen.
2. Nieder mit dem Thermopapier!
Beides damit ich Zeit habe über Weltverbesserungen nachzudenken."
(Teilnehmerin des Vernetzungstreffen der Initiativen, 17.06.2018)
Wikipedia sagt: Bürokratie („Herrschaft der Beamten“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie.
Also das mit den Hierarchien muß dann nochmal auf den Prüfstand, und das mit der Herrschaft auch... aber! Wie wollen wir eigentlich sonst (Selbst-) "Verwaltungstätigkeiten" wahrnehmen? Diese Frage wird uns am Donnerstag ganz konkret beschäftigen, denn wir brauchen ein Betriebssystem für unseren "Kiezraum" - den wir seit geraumer Zeit nutzen - ... daher: Überlegt mit uns zusammen!
Eure
Stadt von Unten
[Kiezraum-Vollversammlung]
Wie verwalten wir unseren Kiezraum* auf dem sog. Dragonerareal?
Seit Februar 2018 können wir den „Kiezraum“ auf dem sog. Dragonerareal und die Außenfläche davor, im eingeschränkten Rahmen, nutzen. Zwar werden im Sommer/Herbst noch umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, doch es ist an der Zeit, daß wir uns Selbstverwaltungsstrukturen geben.
Darüber wollen wir mit Euch reden.
Am Freitag, 22.062018 um 19 Uhr
Versammlungsraum im Mehringhof
Gneisenaustraße 2A
*Kiezraum
Treff- und Infoüunkt, Raum für Planung von Unten, für öffentliche Veranstlatungen, Beratungsangebote, als Ausstellungsort, für Geschichts- und Erinnerungsarbeit, Beteiligung der Nachbarschaft und vieles anderes mehr…
[mieterforum-pankow]
5. Mieterforum Pankow am 13. Juni 2018
Gegen Bodenspekulation. – Kommunal, gemeinnützig und selbstverwaltet.
Am 13. Juni fand das 5. Pankower Mieterforum statt. Wir freuen uns besonders, dass unser Thema kommunal und selbstverwaltet aufgegriffen wurde. In Bearbeitung befindet sich nun eine kleine Resolution, empfehlt diese weiter und reicht Vorschläge an das Pankower Mieterforum weiter.
Gegen Bodenspekulation. – Kommunal, gemeinnützig und selbstverwaltet.
In Berlin wurde in den letzten Jahrzehnten mit den Projekten der Mieterselbsthilfe und der Mieterselbstverwaltung gezeigt, dass dauerhaft günstige Mieten möglich sind.
Wir fordern:
- Verlängerung und Verstetigung der Verträge der selbstverwalteten Häuser, die sich im Eigentum kommunaler Wohnungsbaugesellschaften befinden, zu fairen Konditionen mit Anerkennung der geleisteten Selbsthilfe und Selbstverwaltung in den letzten Jahrzehnten.
- Bildung eines kommunalen Bodenfonds, der Grundstücke an solidarische, selbstverwaltet und gemeinnützige Projekte zur Wohnnutzung oder anderen gemeinnützigen Zwecken verpachtet.
- Der kommunale Bodenfonds übt auch das gemeindliche Vorkaufsrecht – insbesondere in sozialen Erhaltungsgebieten – aus und verpachtet die erworbenen Wohnhäuser an gemeinnützige Wohnprojekte in unterschiedlicher Rechtsform.
Diskussionsstand: 13. Juni 2018
Wir erwarten Eure Idee und Vorschläge bis zum 04. Juli 2018 an
koord at mieterforum-pankow.net
Der Koordinierungskreis des MFP wird die Endredaktion vornehmen und die Endfassung des Textes bis zum 11. Juli 2018 publizieren.
Infos unter: [http://mieterforum-pankow.net/](http://mieterforum-pankow.net/?p=1771)
[2018_04_leipzig]
Recht auf Stadt Forum in Leipzig // Bild von Realize Ruhrgebiet
Recht auf Stadt: Zwischen Abwehrkämpfen, radikaler Realpolitik und Alternativen
Vom 20-22. April 2018 fand in Leipzig das 4. Recht auf Stadt Forum statt. Wir waren mit dabei und es hat Spaße gemacht! Zusammen mit 250 weiteren Aktiven gab es intensive Debatten, Stadtspaziergänge und ganz viel informellen Austausch. Einen ausführlichen Bericht zum Treffen gibt es auf Realize Ruhrgebiet, Recht auf Stadt Blog asu dem Ruhrgebiet.
Infos: [http://www.realize-ruhrgebiet.de/](http://www.realize-ruhrgebiet.de/2018/05/14/recht-auf-stadt-zwischen-abwehrkaempfen-radikaler-realpolitik-und-alternativen/)
EU-Datenschutz-Grundordnung (DSGVO)
Die neue EU-Datenschutz-Grundordnung (DSGVO) ist in Kraft. Eure Daten werden von uns streng vertraulich behandelt, nicht weitergegeben und auf Wunsch sofort gelöscht. Wenn ihr unseren Newsletter weiterhin beziehen möchtet, müsst Ihr nichts tun. Wenn ihr eure Adresse aus dem Verteiler löschen möchtet, so besteht unter dem Link https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news die Möglichkeit sich auszutragen. Oder ihr schreibt uns direkt und bittet um Austragung!
Newsletter abonnieren:
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an info at stadtvonunten.de.
Abbestellen könnt Ihr den Newsletter [hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.
Kontakt:
- Website: https://stadtvonunten.de/
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de)
- Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten
- RSS-Feed: http://stadtvonunten.de/feed
- Facebook: https://www.facebook.com/stadtvonunten/
[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [custom](http://plangarage.org/)
[MailPoet](http://www.mailpoet.com)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20180620/5459f60b/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news