[S&K] Sommer, Sonne, Snacks in Dragonerareal 90-2-10 // Newsletter - Stadt von Unten vom 26.07.2018

admin info at stadtvonunten.de
Do Jul 26 19:02:01 CEST 2018


Seit Februar 2018 können wir den „Kiezraum“ auf dem sog. Dragonerareal und die Außenfläche davor, im eingeschränkten Rahmen, nutzen. Zwar werden im Sommer/Herbst noch umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, doch es ist an der zeit, daß wir uns Selbst

NEWSLETTER DER INITIATIVE
STADT VON UNTEN
26. Juli 2018

[staatbucks]

Wir haben mit Schüler*innen zusammen geplant. Herausgekommen sind unter anderem Nettmacher*innen und unkommerzielle Staatbucks. Letzteres weil die kommerzielle Variante die Schüler*innen arm macht.

Sommer, Sonne, Snacks in Dragonerareal 90-2-10

... oder auch: Von wegen Sommerpause.

Kurz bevor wir in unsere wohlverdiente Sommerpause gehen wollen, hat uns das 2.te "Forum Rathausblock" dann doch nochmal mit einer Ankündigung überrascht. Im Vertrag zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und dem Land Berlin zur Übertragung des sog. Dragonerareal soll vereinbart sein, dass die [Weitergabe von Erbbaurechten an gemeinwohlorientierte Träger nur sehr, sehr, sehr, sehr eingeschränkt möglich](https://stadtvonunten.de/pressemitteilung-bima-will-entwicklung-des-dragonerareals-diktieren/) ist. Das widerspricht dem Willen des Koalitionsvertrags zwischen Rot-Rot-Grün fundamental.

Genauer min. 90% sollen landeseigene Akteure bekommen und max. 10% an Dritte wie Genossenschaften und andere gemeinwohlorientierte Träger vergeben werden. 90-Zu-10? Wir sehen das Modell am Dragonerareal dabei über die Gabel springen, dass sieht nach unseren Vorstellungen nämlich Erbbaurechte mit vielfältigen Trägern vor, nur eine Partnerin darunter ist die kommunale Wohnraumversorgung. Die beteiligten Senatsverwaltungen wissen das. Sowohl [die taz](http://taz.de/Dragoner-Areal-in-Kreuzberg/!5519546/), als auch [Neues Deutschland](https://www.neues-deutschland.de/artikel/1094944.dragonerareal-bund-gegen-nutzungsvielfalt.html) berichteten, wir wollen nun "das nachverhandelt wird." Das geht auch, denn die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt rechtzeitig die [Bedingungen der Vergabe angepasst](http://www.klaus-mindrup.de/content/spd-setzt-aenderungen-bima-vergabepraxis-haushalt).

Wo waren wir.... ? ... hüpfende Gabeln. - Kommt am 03. August zu unserer ersten Garagenkantine... wir machen unsere Garage wieder hübsch, legen Gemütliches und Genüssliches auf die verschiedenen Platten und Teller und bereiten euch was leckeres zur gemeinsamen Snackaufnahme.

Eure
Stadt von Unten

[garagenkantine]

Garagenkantine / Garage Canteen

03. August um 18:00 an der Plangarage

.English below.

Erste Garagenkantine feat. Die Gegabelte Hand

Der Sommer ist voll da und Stadt von Unten ist auf dem Dragonerareal!

Wir genießen die Sonne und weil das noch schöner mit Euch ist, laden wir alle Unterstützer*innen, Freunde und Nachbar*innen zur ersten Garagenkantine an der Plangarage. Wir wollen feiern, was geschafft wurde und Kraft tanken für die kommenden Aufgaben!

Am 03. August ab 18:00 Uhr vor unserer Garage auf dem Dragonerareal (siehe [www.plangarage.org](http://plangarage.org/?page_id=166)).
Wir kochen und servieren Euch Getränke. Philip Wiegard legt Platten auf. Ihr bringt einen Soli mit. Dann wird alles schick!

Es wird eine Vegane und eine Nicht-Veg. Option geben. Mehr Infos zum Menü geben wir Euch kurz vorher.
Facebook: https://www.facebook.com/events/421731268232786/

Debut of the Garage Canteen! feat. Die Gegabelte Hand

The summer is in full swing and Stadt von Unten is hanging out at the Dragonerareal.

We’re enjoying the sun and as it’s more fun with all of you we invite all supporters, friends and neighbours to join us for the first canteen at the Plangarage on the Dragonerareal. We would like to celebrate what we have achieved so far and want to soak up some energy for the upcoming challenges to create a piece of common land in Kreuzberg.

03. August from 18:00 onwards at our Plangarage on the Dragonerareal (see: [www.plangarage.org](http://plangarage.org/?page_id=166))
We will cook and serve you drinks. Philip Wiegard will spin some records. You will bring a small donation and all will glitter!

There will be a Vegan and Non-Veg. option available. More information on the menu will be provided closer to the date.

Facebook: https://www.facebook.com/events/421731268232786/

[soziale-Welt]

... so siehts aus. (Collage aus unserem Schulprojekt mit dem Robert-Blum-Gymnasium)

Wofür wir uns noch einsetzen!

- Wir haben den [Aufruf "Arme Menschen nicht gegeneinander ausspielen](https://www.der-paritaetische.de/aufruf/) - Sozialleistungen endlich erhöhen" des paritätischen Wohlfahrtsverband unterstützt.
- Wir unterstützen die Berliner Allianz für Freiheitsrechte. Gemeinsam sagen wir: [Nein zur Ton- und Videoüberwachung an öffentlichen Orten](https://www.baff.berlin/berliner-allianz-fuer-freiheitsrechte-fordert-nein-zur-ton-und-videoueberwachung-an-oeffentlichen-orten/).
- Wir haben die Entstehung der kleinen Resolution [kommunal – gemeinnützig – selbstverwaltet](http://mieterforum-pankow.net/?p=1771) des 5. Pankower Mieterforums unterstützt.

.... wir freuen uns, wenn ihr folgende Aktionen unterstützt:

- Bei Quartiermeister kann noch bis zum 15.August 2018 [für die alljährliche Dragonale abgestimmt](http://www.quartiermeister.org/de/berlin/projektfoerderung/) werden, einem von der Initiative Dragopolis organisierten Nachbarschaftsfest auf dem Dragonerareal. Quartiermeister unterstützt die Gewinnerinitiativen mit einer Projektförderung von 1000€.
- Weißes Laken raus - jeden 1. Tag im Monat. - Die [Nachbarschaftsinitiative Habersaathstrasse IG HAB](https://www.facebook.com/NachbarschaftsinitiativeIGHAB/) ruft dazu auf Flagge zu zeigen und jeden ersten Tag im Monat ein weißes Laken als Zeichen gegen Verdrängung aus dem Fenster zu hängen. Kleine, feine und einfache Aktion. Der Facebook-Link zum Teilen der Aktion findet sich hier: https://www.facebook.com/events/298819234188725/
- Wir finden man muß ein Zeichen zum [Wohnungsgipfel vom Bundesbauministerium](https://www.immobilien-zeitung.de/1000054510/grosser-wohnungsgipfel-am-21-september-im-kanzleramt) setzen. Dieser wird am 21. September 2018 im Kanzleramt stattfinden. Erste Gegenaktivitäten sind in Planung. Daher: Achtet auf Ankündigungen!
- Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) lädt auf Touren in den Plänterwald. Ein Thema der Touren: "Property matters" - "Eigentum zählt". Wir finden auch das man sich mit der Eigentumsfrage beschäftigen muß und freuen uns daher auf [die angekündigten Touren](http://zkr-berlin.de/de/aktivitaeten/).

Newsletter abonnieren:

Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an info at stadtvonunten.de.

Abbestellen könnt Ihr den Newsletter [hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.

Kontakt:

- Website: https://stadtvonunten.de/
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de)
- Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten
- RSS-Feed: http://stadtvonunten.de/feed
- Facebook: https://www.facebook.com/stadtvonunten/

[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [custom](http://plangarage.org/)

[MailPoet](http://www.mailpoet.com)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20180726/3f5cb64c/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news