[S&K] "Kiezraum" - Wie machen wird das? // Newsletter - Stadt von Unten vom 02.10.2017
admin
info at stadtvonunten.de
Mo Okt 2 15:59:32 CEST 2017
Stadt von Unten und die RAUM AG laden zum Kiezraum-Workshop am Mittwoch dem 04.Oktober in den Mehringhof ein.
Anzeigeprobleme? [Öffne diese E-Mail in deinem Browser.](https://stadtvonunten.de?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzgsMCw0LDAsNiwwXQ)
NEWSLETTER DER INITIATIVE
STADT VON UNTEN
02. Oktober 2017
[volksbuehne-plakate]
Plakatkollage an der ex-besetzten Volksbühne (24.09.2017)
RAUM - Ausführung und Aufführung!
Das ist das Thema der letzten Woche. Insbesondere durch die ex-besetzte Volksbühne sind Fragen der Verwaltung und Bespielung von Raum hochgekocht. Was haben die NutzerInnen zu sagen? Wie ist das mit dem Brandschutz? Bitte draußen rauchen und nichts beschädigen. Wer ist der Chef? Und ganz wichtig... wer darf am Ende eigentlich überhaupt die Polizei holen?
An der Volksbühne scheint das Thema durch die Räumung nun endgültig geklärt zu sein... einige befreundete Initiativen, wie zum Beispiel [Kotti&Co](https://kottiundco.net/) und [Wem gehört Kreuzberg](http://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/), erklären gemeinsam wie sie die Sache mit polizeilichen Räumungen und politischer Verantwortung so sehen. Nachzulesen ist das Statement auf dem [Wir bleiben Alle - Blog](http://wirbleibenalle.org/?p=3732).
Noch nicht beantwortet ist die Raumfrage auf dem sog. Dragonerareal. Hier entsteht in den nächsten Wochen und Monaten ein neuer Raum, bisher trägt er noch den Arbeitstitel "Kiezraum" und er wird von den vielfältigen Initiativen als Voraussetzung für die Beteiligung im Rathausblock gesehen.
Stadt von Unten und die RAUM AG laden daher zum Kiezraum-Workshop am Mittwoch dem 04.Oktober in den Mehringhof ein.
Stadt von Unten
P.S. Wolfgang Schäuble / "Mr. Austerität"(welt.de) wird vermutlich nicht noch einmal Finanzminister. Gut so! Er wird dafür wohl Bundestagspräsident. Na ja!
[workshop-ergebnisse]
Aufbauarbeit der AG RAUM in der Plangarage - Ergebnisse eines Workshops zum "Kiezraum"
Wie machen wir das? - Ein offener und selbstorganisierter Raum auf dem "Dragonerareal"
Stadt von Unten lädt herzlich ein zum öffentlichen Workshop
am 04. Oktober 2017, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr
im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Seit mehreren Jahren fordern die Nachbarschaft in Kreuzberg 61 und die verschiedenen Stadtteil- und stadtpolitischen Initiativen einen selbstverwalteten, offenen und unkommerziellen Raum auf dem sog. Dragonerareal in Kreuzberg: einen Raum als Treff- und Infopunkt, Raum für eine Planung von unten, für öffentliche Veranstaltungen, Beratungsangebote, als Ausstellungsort, für Geschichts- und Erinnerungsarbeit, Beteiligung der Nachbarschaft und vieles andere mehr...
Dieser „Kiezraum“ rückt nun in greifbare Nähe: Gemeinsam haben die Initiativen erreicht, dass bald das südliche Kopfgebäude der Stallungen bezogen werden kann. Der Raum ist mittlerweile vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg angemietet, unterstützt wurde dieser Prozess von der für das Sanierungsgebiet Rathausblock beauftragten S.T.E.R.N. GmbH.
Gleichzeitig sind viele Fragen der praktischen Umsetzung und alltäglichen Organisation des Kiezraums noch ungeklärt: Wie organisieren wir so einen Raum am besten? Wer entscheidet was und vor allem wie? Wie finanziert sich ein unkommerzieller Raum? Was heißt überhaupt "offen"?
Initiativen rund ums Dragonerareal basteln seit einiger Zeit intensiv an Konzepten für Nutzungen und Trägerschaft eines solchen Raums. Wir möchten unsere Arbeit und Diskussionen der letzten Wochen öffentlich zugänglich machen und uns von bereits bestehenden „Kiezräumen“ und Projekten in und um Berlin inspirieren lassen.
Wir haben deshalb einige Gäste eingeladen, um mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten, welche Ansätze und Erfahrungen es mit der Organisierung von offenen Räumen schon gibt und was wir davon lernen können. Gemeinsam wollen wir mit allen Interessierten aus der Nachbarschaft und dem Stadtteil, ob Initiativen oder Einzelpersonen, weiter an unseren Ideen feilen - denn eine Stadt von unten braucht Raum und Zeit.
Kommt vorbei und bringt Euch in den entstehenden Kiezraum auf dem sogenannten Dragonerareal ein!
Die Veranstaltung wird organisiert von der Initiative Stadt von Unten in Zusammenarbeit mit der AG RAUM.
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/486252821743522/
Werkstatt zum Thema Kiezraum
Erst zu unserem Workshop am 04. Oktober, anschließend mit den Ergebnissen in die Werkstatt innerhalb des Beteiligungsverfahren.
Zum Montag, 09.10.2017 von 18-21 Uhr laden die Sanierungsbeauftragten zur gemeinsamen Werkstatt zum Thema „Kiezraum“ ein. Die Ergebnisse unserer [Veranstaltung vom Mittwoch, 04. Oktober 2017](https://stadtvonunten.de/wie-machen-wir-das-ein-offener-und-selbstorganisierter-raum-auf-dem-dragonerareal/) werden dort ebenfalls einfließen.
- Ablauf der Kiezraum-Werkstatt als [.pdf](https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2017/10/2017-10-09-Ablauf-Werkstatt-Kiezraum.pdf)
- Plakat zur Kiezraum- Werkstatt als [.pdf](https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2017/10/09.10.2017_Workshop-Kiezraum_Einladungsplakat_DINA4.pdf)
Schoolbook der Schule für städtisches Handeln
Zwei Jahre haben sich städtische Akteur*innen und Stadtinteressierte in Berlin und Hamburg zur »metroZones-Schule für städtisches Handeln« getroffen, um Begriffe und Werkzeuge zur Erkundung urbaner Verhältnisse zu erproben.
Die Ergebnisse und das herunterladbare .pdf-Dokument findet ihr auf der folgenden Seite:
- https://schoolbook.metrozones.info/
[schoolbook]
Aus der Presse
Investor kauft Sony Center für eine Milliarde Euro - Da es sich um einen sogenannten "Share-Deal" handelt, dürfte dem Land Berlin daher eine Grunderwerbssteuer von etwa 66 Millionen Euro entgehen.
- [Artikel in der Berliner Zeitung](http://www.berliner-zeitung.de/berlin/potsdamer-platz-us-investor-kauft-sony-center-fuer-eine-milliarde-euro-28519952)
[fck_gentrification]
Urlaubsbild aus Montpellier-Gambetta von [@fluxusx](https://twitter.com/fluxusx/status/910989243773747200?s=09)
Newsletter abonnieren:
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an info at stadtvonunten.de.
Abbestellen könnt Ihr den Newsletter [hier](https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news) oder Ihr schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.
Kontakt:
- Website: https://stadtvonunten.de/
- Mail: [info at stadtvonunten.de](https://stadtvonunten.de/wp-admin/info@stadtvonunten.de)
- Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten
- RSS-Feed: http://stadtvonunten.de/feed
- Facebook: https://www.facebook.com/stadtvonunten/
- Plangarage - Website: http://plangarage.org/
[email](mailto:info at stadtvonunten.de) [website](https://stadtvonunten.de/) [custom](http://stadtvonunten.de/feed/) [facebook](https://www.facebook.com/stadtvonunten/) [twitter](http://twitter.com/stadtvonunten) [custom](http://plangarage.org/)
[MailPoet](http://www.mailpoet.com)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20171002/a4eac7b9/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news