[S&K] Veranstaltung: Mit Recht-auf-Stadt ins Parlament!? // Sonntag, 26. März 2017 // 13:00 -17:00
info at stadtvonunten.de
info at stadtvonunten.de
Sa Mär 18 21:12:35 CET 2017
*Mit Recht-auf-Stadt ins Parlament!?*
Perpektiven munizipalistischer Plattformen in Barcelona und Rom
------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 26. März 2017 // 13:00 -17:00
im Haus der Demokratie und Menschenrechte
Eine Veranstaltung von Stadt von Unten und der Stadt AG der IL Berlin
Liebe stadtpolitisch Aktive, liebe Interessierte,
am *Sonntag, dem 26. März* findet im Haus der Demokratie und
Menschenrechte ein Workshop mit zwei Aktivist*innen von Decide Roma
(http://www.decideroma.com/) und Barcelona en Comú
(https://barcelonaencomu.cat/) statt. Mit ihnen möchten wir uns
gemeinsam über ihre Erfahrungen mit munizipalistischer Organisierung
austauschen .
In Südeuropa gründen sich seit 2014 unter dem Stichwort
Munizipalismusimmer mehr lokale Plattformen, mit denen sich die dortige
stadt- undwohnungspolitische Bewegung einen gemeinsamen
organisatorischenZusammenhang schafft.
Dabei wird es um die Besonderheiten des Organisationskonzepts
Plattformund die Möglichkeiten eines produktiven
Verhältnissesaußerparlamentarischer Initiativen zu lokalen staatlichen
Institutionengehen, aber auch darum, wie ein populärer Diskurs
entwickelt werden kannund welche Handlungsspielräume die lokale Ebene
bietet.
Ihr seid herzlich eingeladen euch an diesem intensiven Austausch
überBedingungen, Perspektiven und Organisationsmöglichkeiten
stadtpolitischerInitiativen zu beteiligen.
Liebe Grüße,
*/Stadt von Unten/* und die */Stadt-AG der IL Berlin/*
*/
/*
*Flyer*: .pdf-Download
<https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2017/03/EnComuVeranstaltungfinalb%C3%BCndnisv.2.4.pdf>
*Ort:* Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4,
10405 Berlin
*Anfahrt:* Tramlinie M4 sowie den Buslinien 142 und 200. Haltestelle ist
jeweils "Am Friedrichshain"
------------------------------------------------------------------------
*Leitfragen die uns beschäftigen werden:*
» Was unterscheidet eine Plattform von einem Bündnis oder einem
Netzwerk?
» Warum ist es für die Bewegung in Barcelona notwendig gewesen zu
Wahlenanzutreten und warum wurde sich in Rom dagegen entschieden?
» Können uns Kämpfe um soziale Infrastruktur und urbaneGemeingüter
im Kampf gegen Rechtspopulismus helfen?
» Wie können wir die richtige Idee von Stadt-für-Alle doch nochumsetzen?
» Welche Handlungsspielräume hat eine progressive lokale Regierung
unterden Bedingungen europäischer Austeritätspolitik?
» Wie können wir von der lokalen Ebene aus Einfluss auf
dietrans-/nationale Ebene nehmen?
------------------------------------------------------------------------
*Kontakt zur Interventionistische Linke:
*berlin at interventionistische-linke.org
<mailto:berlin at interventionistische-linke.org>
http://interventionistische-linke.org
<http://interventionistische-linke.org>
Facebook: interventionistische Linke Berlin*/
/**
* *Kontakt zu Stadt von Unten:
*
info at stadtvonunten.de <mailto:info at stadtvonunten.de>
http://stadtvonunten.de
twitter.com/stadtvonunten <http://twitter.com/stadtvonunten>*
*
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170318/61c5294e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 216131 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170318/61c5294e/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news