[S&K] Newsletter - Stadt von Unten // 09.07.2017 - Planung, Planung und nochmal Planung!
info at stadtvonunten.de
info at stadtvonunten.de
So Jul 9 20:52:30 CEST 2017
Graffiti-Bastelstunde. - Bedurfte Planung: Folie, Cutter, Zeit und
Grafikidee organisieren.
*Newsletter vom 09.07.2017*
Planung, Planung und nochmal Planung!
Erstmal vorweg: wir waren verplant! - Im letzten Newsletter haben wir
euch leider eine falsche Terminvormerkung mitgegeben. *Die Veranstaltung
"Wer soll die Planung planen?" wird am Samstag, 22.07 stattfinden.*
Als Entschädigung packen wir euch noch eine *Veranstaltung am Montag,
17.07. zu Erfahrungen der Genossenschaftsbewegungen* oben rauf.
Und weil wir alle noch nicht genug haben, wird die *Auftaktveranstaltung
zum Sanierungsgebiet am Dienstag, 18.07* in der Christusgemeinde
stattfinden, und vorher gibt es einen Rundgang auf dem sog. Dragonerareal.
Und das erinnert uns nochmal an *eine ganz wichtige Forderung, die
Forderung nach dem Kiezraum*, den aktuellen Stand dazu könnt ihr unten
ebenfalls lesen, neben dem *Offenen Brief*, den wir zum
Sanierungsgebietsverfahren geschrieben haben.
Eure
/Stadt von Unten/
---
Mit Selbstverwaltung in die Mitmachfalle – oder: Alles Wiederholung?
/"Wo ich denke, so will ich nicht nochmal gegen den Baum fahren..."/ *
Veranstaltung *am Montag den 17.07.2017 *
um *19:30 Uhr im Aquarium* (im EG hinter dem Südblock am Kottbusser Tor)
/Lesung und Diskussion mit Matthias Möller zur Politik selbstverwalteter
Wohnformen vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen aus der
Genossenschaftsbewegung. /
Welche Erfahrungen der Genossenschaftsbewegung lassen sich für heutige
Kämpfe um Wohnraum produktiv machen? Was können heutige Wohnprojekte und
stadtpolitische Initiativen aus diesen Erfahrungen lernen? Diese und
Eure Fragen wollen wir gemeinsam mit Matthias Möller nach einem Input
zum Freidorf Basel diskutieren und zusammentragen.
Der Referent Matthias Möller ist im Mietshäuser Syndikat aktiv, 2015 ist
von ihm das Buch "Leben in Kooperation. Genossenschaftlicher Alltag in
der Mustersiedlung Freidorf bei Basel (1919-1969)" erschienen.
Die Veranstaltung ist organisiert von der Regionalberatung
Berlin/Brandenburg im Mietshäuser Syndikat und Teil der Reihe „Wie
machen wir das? - Konkrete Utopien für die Stadt.“ von Kotti & Co und
der Initiative Stadt von Unten.
Weitere Veranstaltungsankündigungen in Kürze
hier: http://wiemachenwirdas.de/
Informationen unter: https://stadtvonunten.de/
<https://stadtvonunten.de/4335-2/>
* Zitat aus dem Plenum der Initiative Stadt von Unten
---
to have a say : Wat zu sagen haben!
Alles auf Null – Die Planung von unten beginnt!
/Auftakt zum Sanierungsgebiet Rathausblock am 18.07.2017/
Mehr als fünf Jahre hat der Bund versucht, das sogenannte Dragonerareal
meistbietend zu verkaufen. Vor zwei Jahren ist es der Initiative Stadt
von Unten gemeinsam mit der Nachbarschaft und weiteren Initiativen
gelungen, die Privatisierung zu stoppen. Die Investoren sind aus dem
Spiel, das Gelände bleibt in öffentlicher Hand, das Areal ist
mittlerweile Teil des Sanierungsgebiet Rathausblock und der Druck von
unten ist schon lange da.
*Beste Voraussetzungen dafür, dass im Block etwas ganz Neues entstehen
kann!*
Im Rathausblock und auf dem 4,7 ha großen Dragonerareal kann entstehen
und bleiben, was die Nachbarschaft dringend braucht: wirklich bezahlbare
Wohnungen, Räume für das bestehende und ergänzendes Gewerbe, Frei- und
Grünflächen, soziale und kulturelle Begegnungsorte, Werkstätten,
Ateliers, Spielplätze, begehbare Dachterrassen, Kletterwände, Palmen…
der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Als Initiative und NachbarInnen akzeptieren wir keine etablierten
Beteiligungssrituale und wollen nicht nur vorgefertigten Konzepte
abnicken, *es geht um sehr viel mehr.* Die Initiativen rund um den
Rathausblock und die Nachbarschaft beteiligen sich schon seit Jahren.
Jetzt sind Politik und Sanierungsbeauftragte eingeladen sich an ihren
Forderungen zu beteiligen. Nur zusammen werden Nägel mit Köpfen gemacht.
*Am 18. Juli ab 18.00 Uhr* heißt es: Alles auf Null, die Planung von
unten beginnt! Wir laden Sie/Euch daher herzlich zur
Auftaktveranstaltung ein.
Schon *um 16.30 Uhr findet ein gemeinsamer Rundgang* über das sog.
Dragonerareal statt, parallel dazu gibt es *ab 17 Uhr Ausstellungen und
Informationen der Initiativen*.
Weitere Informationen unter: https://stadtvonunten.de/
<https://stadtvonunten.de/alles-auf-null-die-planung-von-unten-beginnt-auftakt-sanierungsgebiet-am-18-07-2017/>
*KOMMT ALLE VORBEI!*
---
Wer sollte die Planung planen?
/Eine Debatte organisiert von sub \urban.
<http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban> zeitschrift
für kritische stadtforschung, Stadt von Unten
<https://stadtvonunten.de/> und Kotti & Co <https://kottiundco.net/>/
*Wer plant die Planung und wer sollte sie planen?* – Der Streit um das
sogenannte Dragonerareal in Kreuzberg hat in den letzten Jahren hohe
Wellen geschlagen: Als bundeseigene Liegenschaft sollte es zum
Höchstpreis an einen Investor verkauft werden; diese Privatisierung
haben lokale Initiativen verhindert. Damit haben sie für das Gelände ,
auf dem eine neue Nachbarschaft entstehen kann, die Basis für einen
Planungsprozess „von unten“ gelegt.
Doch stattdessen droht ein übereiltes Beteiligungsverfahren von
offizieller Seite. Dagegen regt sich bereits Protest in der
Nachbarschaft und unter den lokalen Initiativen. Die Initiative Stadt
von Unten schlägt eine Planung von unten vor, in der der Planungsprozess
selbst demokratisiert wird.
Aber wie könnte eine solche Planung von Unten aussehen? Und warum stehen
ihr offizielle Beteiligungsverfahren oft im Weg? Im Anschluss an die
Debatte „Wer plant die Planung?“ in der letzten Ausgabe von sub\urban.
zeitschrift für kritische stadtforschung wollen wir diese Fragen
gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen Catarina Gomes de Matos und Iris
Dzuzek diskutieren, die von ihren Erfahrungen mit partizipativen
Planungsprozessen in Barcelona und Frankfurt am Main berichten.
*Wann:* Samstag, 22.07.2017, 16.00-18.00 Uhr
*Wo:* Plangarage auf dem sogenannten Dragonerareal,
Obentrautstr./Mehringdamm
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wie machen wir das? – Konkrete
Utopien für die Stadt.“ von Kotti & Co und Stadt von Unten.
• Informationen unter: http://plangarage.org/ <http://plangarage.org/?p=77>
---
"Das Stadtforum von Unten hat das Stadtforum von Oben erst zu einer
Veranstaltung gemacht." (Zitat eines Stadtentwicklers im Senatsauftrag)
Gemeinsam planen statt Hinterzimmerdeals!
Rechtzeitig zum Stadtforum von Unten
<http://wirbleibenalle.org/?p=3620> am 26.06.2017 in der Markthalle IX
in Berlin Kreuzberg, haben wir erste Anforderungen an Beteiligung im
Falle des Sanierungsgebiet Rathausblock formuliert. An dieser Stelle der
Offene Brief an Senat, Bezirk und Co. *Eine Antwort steht noch aus.*
• Offener Brief vom 26.06.2017 als .pdf
<https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-26-Rathausblock-offener-Brief-Planungsprozess-final.pdf>
• Pressemitteilung vom 26.06.2017 als .pdf
<https://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-26-PM-Rathausblock-offener-Brief_final.pdf>
---
Das wird er werden, der Kiezraum!
Quo Vadis Kiezraum?
/Das Sanierungsgebiet ist wieder da. Zumindest sind jetzt die
Gebietsbeauftragten für den Rathausblock - dank Auftrag des Senats - nun
in Lohn und Brot und die Berliner Verwaltungen fangen an zum
Rathausblock zu arbeiten. Das heißt aber auch: *Die Rückkehr der
Kiezraum-Forderung!*/
*Ein Rückblick:* In der vorbereitenden Untersuchung zum Sanierungsgebiet
Rathausblock war 2015 eine gemeinsame Forderung nicht zu überhören, die
Forderung nach einem Kiezraum für Nachbarschaft und Initiativen, für
Begegnung, Planungen, gemeinsame Verständigung, Weiterbildung und
Geschichtsarbeit zum sog. Dragonerareal. *Ein richtiges Community-Centre.*
Der Kiezraum war und ist für alle Beteiligten essentielle Voraussetzung
für die Verfahrensbeteiligung auf Augenhöhe und er ist Teil der
Maßnahmen für das Sanierungsgebiet. Davon konnten die Initiativen auch
die Gebietsbeauftragen, sowie den Baustadtrat Florian Schmidt
überzeugen. Letzteres war nicht schwierig, er unterstützte die Forderung
mit einem Brief der Initiative Stadt Neudenken
<http://stadt-neudenken.tumblr.com/> schon bevor er in seinem jetzigen
Amt war.
*Und was passiert nun?* - Die Verwaltung versucht gerade einen Vertrag
mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auszuhandeln, der
Bezirk will den Kiezraum anmieten und für dessen Herrichtung und Betrieb
auch Geld zur Verfügung stellen - "Geld ist hier kein Problem!" hieß es
dazu in Gesprächen. Für die Initiativen soll die spätere Nutzung
außerdem unkompliziert möglich sein. Eine erste Begehung der
Räumlichkeiten mit VertreterInnen aus allen Initiativen wurde prompt
nach Arbeitsaufnahme der Gebietsbeauftragten durch den Bezirk
organisiert. Und wie das obige Foto zeigt: *Das wird keine halbe Sache!*
*Und wo klemmt es?* - Die Verwaltung und die Sanierungsbeauftragten sind
sichtlich bemüht, einzig an der BImA hakt es gerade wieder... aber das
kennen wir ja schon, die Rückabwicklung der gescheiterten Privatisierung
des sog. Dragonerareal hat mehr als ein Jahr gebraucht. Selbst von der
Anmietung einer (Plan-)Garage <http://plangarage.org/> können wir ein
ganz eigenes Lied singen, das dauerte schließlich auch ein paar Monate.
Wir sind dennoch zuversichtlich und gehen davon aus, dass wir unser
Winterquartier bekommen werden, so oder so. In der Zwischenzeit treffen
wir uns mit den anderen Initiativen zum workshopen und zur
Konzeptvertiefung bzw. Strukturausbrüterei für den künftigen Kiezraum.
Eure /Stadt von Unten/
Ihr interessiert Euch für die Entwicklung des Kiezraum und wollt dabei
unsere Arbeitsgruppen unterstützen? Dann meldet euch bei uns
unter: info at stadtvonunten.de <mailto:info at stadtvonunten.de>
*Materialien und Artikel zum Kiezraum:*
• Stellungnahme von Stadt von Unten zum Kiezraum
<https://stadtvonunten.de/ein-eigenstaendiger-kiezraum-fuer-eine-eigenstaendige-stadtgesellschaft/> im
Zuge der vorbereitenden Untersuchung zum Sanierungsgebiet (Mai 2016)
<https://stadtvonunten.de/Ein%20eigenst%C3%A4ndiger%20%E2%80%9EKiezraum%E2%80%9C%20f%C3%BCr%20eine%20eigenst%C3%A4ndige%20Stadtgesellschaft>
• Her mit dem Kiezraum!
<http://stadtvonunten.de/her-mit-dem-kiezraum-initiative-stadt-von-unten-fordert-einen-vermietungsstopp-auf-dem-dragonerareal/> (Dezember
2015)
• Offener Brief der Nachbarschaftsinitiative Dragopolis
<https://stadtvonunten.de/offener-brief-an-die-bundesanstalt-fuer-immobilienaufgaben-bima-fordert-kiezraum-auf-dragonerareal/> an
die BImA (Dezember 2015)
---
Die Eröffnung der Plangarage im Juni 2017... ein guter Anfang für die
Projektentwicklung mit Tausenden!
*Newsletter abonnieren:*
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail
mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an info at stadtvonunten.de
<mailto:info at stadtvonunten.de>.
Abbestellen könnt Ihr den Newsletter hier
<https://lists.wirbleibenalle.org/mailman/listinfo/suk-news> oder Ihr
schickt uns ebenfalls einfach eine Mail und wir kümmern uns.
*Kontakt:*
Website: https://stadtvonunten.de/
Mail: info at stadtvonunten.de <https://stadtvonunten.de/info@stadtvonunten.de>
Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten
RSS-Feed: http://stadtvonunten.de/feed
---
Twitter <http://twitter.com/stadtvonunten>
Mail <mailto:info at stadtvonunten.de>
Rss <http://stadtvonunten.de/feed/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 184677 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0006.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 609 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 72060 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0007.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 66308 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0008.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 342771 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 119930 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0009.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 136145 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0010.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 166589 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0011.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 10397 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1280 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1063 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0010.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1953 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20170709/3f5c2824/attachment-0011.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news