[Selbstverwaltet und Kommunal] News 08.07.2016- Stadt von Unten // Bewegter Juli: Erst Demonstrieren, dann Feiern ... Am 17.Juli!
info at stadtvonunten.de
info at stadtvonunten.de
Fr Jul 8 17:45:40 CEST 2016
*Newsletter vom 08.07.2016*
Ein bewegter Juli: Erst Demonstrieren, dann Feiern ...
Von wegen Sommerurlaub... während die Parlamente die Schotten dicht
machen und die Berliner Politik sich, wahlweise mit Verprechungen oder
mit starker Hand, ganz auf den Wahlkampf konzentriert, sind wir in
voller Vorbereitung auf Demonstrationen und Festivals.
Am 17. Juli erwarten wir Euch zu einer feinen Kiezdemontration durch
Kreuzberg61 und anschließend erwarten Euch die /Nachbarschaftsinitiative
Dragopolis/ und der /Club Gretchen/ zum feiern der ersten /Dragonale/.
Und was sonst geschah... der Rathausblock ist jetzt Sanierungsgebiet,
verprochen werden Sozialwohnungen, nicht genug und ausreichend finden
wir. ...und das Wolfgang Schäuble weiter am Verkauf des Dragonerareal
festhält ist immer noch einen Skandal.
*NEIN! Das geht so nicht! Wir sehen uns dann auf der Straße... und beim
Stadtteil säen.*
/Herzlichst, Eure //Stadt von Unten/
---
WIR BRAUCHEN PLATZ!
WIR WOLLEN WOHNUNGEN!
HER MIT DEM KIEZRAUM!
Demonstration am
*Sonntag, 17.Juli 2016 ab 11:30*
*
**Start: Bockbrauerei, Fidicinstraße 3 / Wasserturm*
*Ziel: sogenanntes Dragonerareal in X-Berg 61*
*11:30 Demo von der Bockbrauerei zum sogenannten Dragonerareal**
*
*Hat in Berlin nur noch Platz, wer ordentlich zahlen kann? Wir
sagen nein!*
*Kommt zur Demo und zum Festival.*
/Kleingewerbe, HandwerkerInnen, Kultureinrichtungen, von Zwangsräumungen
Bedrohte, bereits Wohnungslose, SozialhilfeempfängerInnen, prekär
Beschäftigte, Geflüchtete, MieterInnen und HausprojektlerInnen… – das
sind wir und wir sind Teil unserer Nachbarschaften und in diesen
brauchen wir unseren Platz!/
*Wir brauchen Platz!* – Um diesem Anspruch Ausdruck zu verleihen,
fordern Stadt von Unten <http://stadtvonunten.de/> und andere lokale
Initiativen seit langem einen Kiezraum auf dem sogenannten Dragonerareal
– einen Ort für gemeinsames Pläne schmieden, einen Ort für
Nachbarschaft, einen Ort an dem über die Zukunft des Geländes beraten
und entschieden werden kann.
*Wir wollen Wohnungen!* – „Wat ick für mich will, dat is ja einfach, ne
bezahlbare anjemessene Wohnung, det muss keen Schloss oder sonstwat sein
[..] Im Großen und Ganzen kann ick sagen, wir wollen Wohnungen, für
alle.“ – so ein Aktiver im Bündnis Zwangsräumung Verhindern
<http://wiwowo.zwangsraeumungverhindern.org/>, welcher derzeit im
räumungsbedrohten Männerwohnheim in der Berlichingenstr. 12 in Moabit lebt.
Zusammen mit der Kampagne /Wir wollen Wohnungen!/ fordern wir gemeinsam
mit Betroffenen von Zwangsräumungen, Mieterhöhungen und Wohnungslosen
guten Wohnraum für Alle und den Platz der uns zusteht.
*Los geht’s an der Bockbrauerei, gefeiert wird auf dem sogenannten
Dragonerareal, wo uns am Ende der Demo – ab 13:30 – das Festival
„Dragonale“ erwartet.*
• ... weitere Informationen zu Demonstration
<http://stadtvonunten.de/so-17-07-2016-1130-wir-brauchen-platz-demo-zum-festival-start-bockbrauerei-ziel-dragonerareal/>
*WEITERSAGEN!*
---
1. Dragonale am 17. Juli
Nach der Demo ist vor dem Festival. Am 17. Juli findet die
erste /Dragonale/ auf dem sogenannten Dragonerareal statt.
Die /Nachbarschaftsinitiative Dragopolis/ lädt Euch herzlichst ein.
*Sonntag 17.07.2016*
*13:30 bis 20:30 Uhr*
NACHBARSCHAFTSFEST / TOLLE LIVE-MUSIK / INFOSTÄNDE DER INITIATIVEN
/ LECKER ESSEN & TRINKEN / PLATTEN & BÜCHERMARKT / UND VIELES DRUMHERUM
*AUF DEM HOF DES CLUB GRETCHEN*
*Obentrautstr. 19-21, 10963 Berlin*
*U1 U7 Hallesches Tor / U6 U7 Mehringdamm*
+++ LIVE +++
LENA STOEHRFAKTOR * HERR ROLF * THE GOLDEN COCKS * MISSING MR. B * THE
INCREDIBLE HERRENGEDECK * THE GROOVY CELLAR * NICHOLAS GINBEY * FLEMMING
BORBY & GRETA BRINKMAN * VERSUSNULL * CHALLA * WALENTIN * ISABEL
NEUENFELDT * LENNARD KÖRBER
+++ DRUMHERUM +++
DRAGOPOLY-SPIEL ZUM SELBSTSPIELEN / SCHATZSUCHE MIT MUSIKALISCHER
BEGLEITUNG / SPAZIERGÄNGE MIT INFOS ZU GESCHICHTE UND DERZEITIGEM STAND
DES GELÄNDES / KREATIVE HANDWERKLICHE WORKSHOPS UND VIELES MEHR
• ... weitere Informationen
<http://stadtvonunten.de/sonntag-17-07-2016-dragonale-100-kultur-fuer-100-gelaende/>
Unterstützt beim bewerben in den Sozialen Medien ... und tut Gutes und
redet darüber!
---
Einen neuen Stadtteil säen! - lass wachsen…
Am Samstag, den 4. Juni 2016, trafen sich 20 Nachbar*innen des
sogenannten Dragonerareals um einen Garten auf dem Gelände zu gestalten.
Direkt hinter dem Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg, neben dem Kopfbau
der südlichen Stallanlage der ehemaligen Kaserne und vor dem ehemaligen
Veranstaltungssaal „Prestige“ entstand ein neuer Raum für die
Nachbarschaft: umgeben von Hochbeeten, Blumen und Gemüsepflanzen können
wir nun den Raum nutzen, der uns ohnehin gehört. Hochbeet-Bau und
Pflanzaktion bei sommerlicher Hitze verliefen ungestört. Der Garten kann
jetzt wachsen.
Wir laden alle Nachbar*innen und alle am Gärtnern Interessierten ein,
sich beim Gießen, Pflegen und Erweitern der Beete einzubringen.
• zum Artikel
<http://stadtvonunten.de/einen-neuen-stadtteil-saehen-wir-fangen-schonmal-an/>
---
Bild: ehemaliger Prestige Festsaal auf dem sog. Dratgonerareal
Brot und Trauerspiele...
Das unwürdige politische Schauspiel um das so genannte Dragonerareal
geht in die nächste Runde. Am Dienstag den 5.7. hat der Senat das
Sanierungsgebiet „Rathausblock“ beschlossen und den Neubau von 400 bis
500 Wohnungen auf dem Areal versprochen, davon „mindestens 50 %“
Sozialwohnungen
<http://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.494502.php>.
Die angekündigten Fördermittel reichen jedoch, je nach Rechnung, nur bis
226 bis 290 bezahlbare Wohnungen
<https://www.neues-deutschland.de/artikel/1017679.dragoner-areal-mit-spekulationsbremse.html?sstr=sustr> (Artikel
des ND leider nicht frei verfügbar), die nach aktuellen
Förderrichtlinien mit 6,50 Euro/qm noch über dem Berliner Durchschnitt
liegen. Und nach nur 20 Jahren würden auch diese Wohnungen aus der
Bindung rausfallen. Kein großer Wurf also. Der Kampf für 100 %
bezahlbaren, dauerhaft abgesicherten Raum für Wohnungen und Gewerbe geht
also weiter.
Unterdessen weigern sich Bundesfinanzministerium und BImA (Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben) weiterhin, den Verkauf des Areals an den
Immobilieninvestor „Dragonerhöfe GmbH“ rückgängig zu machen – zehn
Monate, nachdem der Finanzausschuss des Bundesrats die Privatisierung
gestoppt hatte. Kürzlich ist bekannt geworden, dass die BImA sage und
schreibe 96 Prozent ihre Wohnungen an Private
<http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bund-verkauft-gros-seiner-wohnungen-an-private-investoren-a-1101266.html> verkauft,
und auch hier soll maximaler Profit erwirtschaftet werden.
Eine besonders unrühmliche Rolle spielt hier die SPD. Auf Bezirks- und
inszwischen auch auf Landesebene fordert sie vehement den Verkauf des
Areals an eine öffentliche Wohnungsbaugesellschaft. Auch die Kreuzberger
SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe fordert vom
Bundesfinanzministerium: „Der geplante und vom Bundesrat
gestoppte Verkauf des Geländes muss rückabgewickelt werden
<http://stadtvonunten.de/%20http://cansel-kiziltepe.de/wichtiger-schritt-fuer-eine-entwicklung-des-dragonerareals/>.“
Am vergangenen Mittwoch jedoch, einen Tag nach Beschluss des
Sanierungsgebiets, stimmte die SPD zusammen mit der CDU im
Haushaltsauschuss des Bundestags gegen einen Antrag, den Verkauf an die
„Dragonerhöfe GmbH“ rückabzuwickeln, um endlich den Weg für eine
sozialverträgliche Entwicklung frei zu machen. Glaubwürdige
„sozialdemokratische“ Politik sieht anders aus.
---
Harmonie e.V. unterstützen
Wir unterstützen die Petition für den Rückzug der Räumungsklage gegen
den Verein Harmonie e.V. und hoffen das Ihr ebenfalls unterstützt.
Das Integrationszentrum Harmonie e.V., gegründet im Jahr 1998, ist ein
gemeinnütziger Verein und in verschiedenen Bezirken unserer Stadt im
Bereich der Integration, Nachbarschaft und Beschäftigung sehr
erfolgreich tätig. Der Verein ist Mieter im Haus Katzlerstraße 11.
Die „A-bis-Z Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH“ im Auftrag der
FORMICA GbR hat dem Integrationszentrum Harmonie e.V. fristgerecht zum
29. Februar 2016 gekündigt. Die Kündigung erfolgte ohne Begründung.
Es handelt sich beim Haus Katzlerstraße 11 / Großgörschenstraße 26 exakt
um eines der Häuser, die im letzten Jahr von der Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben (BImA) – zahlreiche Proteste ignorierend -
meistbietend veräußert wurde. Nach der Veräußerung hat das Bezirksamt
Tempelhof – Schöneberg sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Dagegen hat die BIMA
einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt. Wann die Gerichte
über diesen Antrag entscheiden werden, ist zurzeit nicht
absehbar. Trotzdem hat der Investor dem Nachbarschaftsverein gekündigt.
/An dieser Stelle bitten wir Euch die Petition gegen die Räumungsklage
ebenfalls zu unterstützen./
• Link zur Petition
<https://www.change.org/p/bitte-ziehen-sie-die-r%C3%A4umungsklage-gegen-den-verein-harmonie-e-v-zur%C3%BCck?recruiter=565743623&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive>
---
Pressepiegel
---
*Berliner Abendblatt (.pdf) vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://www.abendblatt-berlin.de/wp-content/uploads/pdf_archiv//2016/kw_27/Kreuzberg_vom_09.07.2016.pdf>
Rathausblock wird Sanierungsgebiet
von Redaktion Abendblatt
Der Senat hat beschlossen, dass der Rathausblock am Mehringdamm als
Sanierungsgebiet ausgewiesen wird.
weiter...
<http://www.abendblatt-berlin.de/wp-content/uploads/pdf_archiv//2016/kw_27/Kreuzberg_vom_09.07.2016.pdf>
*Tobias Lindner / Grüne Bundestag vom 06.07.2016*
*Abstimmung im Haushaltsausschuss*
<http://www.tobias-lindner.de/themen/haushaltspolitik/grosse-koalition-laesst-konflikt-um-bima-immobilie-weiterlaufen.html>
Große Koalition lässt Konflikt um BImA-Immobilie weiterlaufen
von Tobias Lindner
Zur Ablehnung unsere GRÜNEN Antrags zur Rückabwicklung des Kaufvertrages
Dragoner-Areal im Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages
erklären Dr. Tobias Lindner, Obmann im Haushaltsausschuss, und Lisa
Paus, Berliner Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen: Unser
Antrag zur Rückabwicklung des Kaufvertrages Dragoner-Areal in Berlin
wurde mit den Stimmen von Union und SPD abgelehnt. - Das ist fatal, denn
es verhindert die Weiterentwicklung einer der letzten verbleibenden
Flächen im Zentrum Berlins. weiter...
<http://www.tobias-lindner.de/themen/haushaltspolitik/grosse-koalition-laesst-konflikt-um-bima-immobilie-weiterlaufen.html>
*RBB Abendschau vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<https://www.youtube.com/watch?v=4OJiCrMAbkk&feature=youtu.be>
Sozialwohnungen auf dem Dragoner Areal
von Heike Bettermann
Das Dragoner-Areal in Kreuzberg ist eines der letzten innerstädtischen
Filetgrundstücke. Auf dem fast fünf Hektar großen Gelände sollen nach
dem Willen des Senats mehr als 200 Sozialwohnungen entstehen.
weiter... <https://www.youtube.com/watch?v=4OJiCrMAbkk&feature=youtu.be>
*Neues Deutschland vom 06.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<https://www.neues-deutschland.de/artikel/1017679.dragoner-areal-mit-spekulationsbremse.html>
Dragoner Areal mit Spekulationsbremse
von Nicolas ¦ustr
Land möchte mit Sozialwohnungen Rendite schmälern / Rückabwicklung des
Kaufvertrags noch nicht erfolgt - Seit Jahren streiten Bund und Land
über den Verkauf einer Bundesliegenschaft in Kreuzberg. Nun liegt sie in
einem Sanierungsgebiet.
weiter...
<https://www.neues-deutschland.de/artikel/1017679.dragoner-areal-mit-spekulationsbremse.html>
*taz vom 05.07.2016*
*Dragoner-Areal in Kreuzberg* <http://www.taz.de/%215315676/>
200 Sozialwohnungen müssen her
von Stefan Alberti
Auch wenn weiter offen ist, wem das Dragoner-Areal in Kreuzberg künftig
gehört: Der rot-schwarze Senat hat am Dienstagnachmittag festgelegt,
dass dort mindestens 200 Sozialwohnungen entstehen sollen. Insgesamt
stellt sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) auf dem Gebiet
an der Ecke Mehringdamm/Obertrautstraße 400 bis 500 Wohnungen vor. Basis
dafür ist, dass das Gebiet bis hin zur Gneisenaustraße nun
Sanierungsgebiet ist, in das neben 14 Millionen Euro für
Wohnungsbauförderung weitere 38 Millionen Steuergeld fließen sollen.
weiter... <http://www.taz.de/%215315676/>
*Berliner Morgenpost vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://www.morgenpost.de/berlin/article207789463/Dragoner-Areal-Streit-geht-in-die-naechste-Runde.html>
Dragoner-Areal: Streit geht in die nächste Runde
von Isabell Jürgens
Senat erklärt bundeseigene Immobilie zum Sanierungsgebiet - Das Gelände
der ehemaligen Dragoner-Kaserne in Kreuzberg ist eines der letzten
großen Baugrundstücke in Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bund hatte es
durch sein Immobilienunternehmen Bima für 36 Millionen Euro an einen
Investor verkauft. Und obwohl der Finanzausschuss des Bundesrats den
Verkauf bereits vor knapp einem Jahr gestoppt hat, wurde dieser noch
immer nicht rückabgewickelt.
weiter...
<http://www.morgenpost.de/berlin/article207789463/Dragoner-Areal-Streit-geht-in-die-naechste-Runde.html>
*Berliner Zeitung vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kreuzberg-auf-dem-dragoner-areal-koennen-500-wohnungen-entstehen-24348462>
Berlin-Kreuzberg: Auf dem Dragoner-Areal könnten 500 Wohnungen entstehen
von Uwe Aulich
Man kann den Schritt als deutliches Signal an die Bundesregierung
werten: Wenn ihr beim Dragoner-Areal in Kreuzberg die Interessen des
Landes Berlin nicht berücksichtigt, werdet ihr vom Verkauf zum
Höchstpreis nicht viel haben. Um den Bund unter Druck zu setzen, hat der
Senat am Dienstag das 47.000 Quadratmeter große Gelände am Mehringdamm
sowie angrenzende Wohnblöcke zum Sanierungsgebiet erklärt.
weiter...
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kreuzberg-auf-dem-dragoner-areal-koennen-500-wohnungen-entstehen-24348462>
*Tagesspiegel vom 05.07.2016*
*Senat beschließt Sanierungsgebiet*
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-beschliesst-sanierungsgebiet-250-sozialwohnungen-fuers-dragoner-areal/13834626.html>
250 Sozialwohnungen fürs Dragoner-Areal
von Thomas Loy
Der Senat hat das Kreuzberger Dragonerareal zum Sanierungsgebiet
erklärt. Damit hat das Land ein Vorkaufsrecht bei Grundstücksverkäufen,
außerdem muss sich der Eigentümer an die Sanierungsziele halten. Der
nördliche Bereich des rund fünf Hektar großen Grundstücks hinter dem
Kreuzberger Finanzamt am Mehringdamm soll für kleinteiliges Gewerbe und
Kulturprojekte zur Verfügung stehen.
weiter...
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-beschliesst-sanierungsgebiet-250-sozialwohnungen-fuers-dragoner-areal/13834626.html>
*B.Z. vom 05.07.2016*
*Wohnungsneubau in Berlin*
<http://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/senat-plant-bis-zu-500-neue-wohnungen-in-kreuzberg>
Senat plant bis zu 500 neue Wohnungen in Kreuzberg
von Olaf Wedekind
Der Senat hat den Rathausblock und das Dragoner-Areal zum
Sanierungsgebiet erklärt. In den nächsten zehn Jahren sollen dort
Wohnungen entstehen, teils mit sozialer Förderung.
weiter...
<http://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/senat-plant-bis-zu-500-neue-wohnungen-in-kreuzberg>
*B.Z. vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/der-senat-weicht-vor-der-angeheizten-stimmung-gegen-bauherren-zurueck>
Der Senat weicht vor der angeheizten Stimmung gegen Bauherren zurück
von Gunnar Schupelius
Hinter der groben Art, wie man mit den Eigentümern umgeht, steht eine
abgrundtiefe Aversion gegen private Unternehmer, die in Kreuzberg zum
Kult gehört.
weiter...
<http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/der-senat-weicht-vor-der-angeheizten-stimmung-gegen-bauherren-zurueck>
*Cancel Kiziltepe - SPD Bundestag vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://cansel-kiziltepe.de/wichtiger-schritt-fuer-eine-entwicklung-des-dragonerareals/>
Wichtiger Schritt für eine Entwicklung des Dragonerareals
von Cancel Kiziltepe
Den Beschluss des Senats das Dragonerareal in Kreuzberg als
Sanierungsgebiet auszuweisen befürworte ich. Dies ist ein wichtiger
Schritt für die Erhaltung einer Kreuzberger Mischung auf dem Dragonerareal.
weiter...
<http://cansel-kiziltepe.de/wichtiger-schritt-fuer-eine-entwicklung-des-dragonerareals/>
*Katrin Schmidberger vom 05.07.2016*
*Rückabwicklung Dragonerareal-Verkauf*
<http://www.gruene-fraktion-berlin.de/presse/pressemitteilung/dragoner-areal-h-ngepartie>
Hängepartie beenden und Direktvergabe an das Land Berlin sicherstellen
von Katrin Schmidberger
Wir begrüßen die Festsetzung des Dragoner-Areals als neues
Sanierungsgebiet. Seit langem fordern wir Grüne gemeinsam mit
Kiez-Initiativen den Einsatz dieses Instruments. Damit können nicht nur
zukünftige Bodenwertsteigerungen abgeschöpft werden, das Land Berlin
sichert sich auch ein Vorkaufsrecht bei Grundstücksverkäufen. - Beendet
ist die Hängepartie um das Dragoner-Areal damit leider immer noch nicht.
Obwohl der Bundesrat bereits im September letzten Jahres den
Verkaufsplänen des Bundes die Rote Karte gezeigt hat, ist der
Kaufvertrag zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und
dem privaten Käufer immer noch nicht aufgelöst.
weiter...
<http://www.gruene-fraktion-berlin.de/presse/pressemitteilung/dragoner-areal-h-ngepartie>
*Iris Spranger- Landesvorsitzende SPD vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<https://www.spd.berlin/service/presse/pressemitteilungen/2016-juli-bis-september/iris-spranger-spd-schafft-raeume-fuer-bezahlbares-wohnen-und-kultur/>
Iris Spranger: "SPD schafft Räume für bezahlbares Wohnen und Kultur"
von Pressesprecherin Marisa Strobel
Zur heutigen Senatsentscheidung, den Rathausblock in
Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Dragoner Areal als Sanierungsgebiet
auszuweisen, erklärt die stellvertretende Landesvorsitzende der SPD
Berlin und baupolitische Sprecherin im Abgeordnetenhaus von Berlin, Iris
Spranger: „Das ist ein notwendiger und richtiger Schritt, um das
Dragoner Areal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg so zu entwickeln, dass
vor allem die Anwohnerinnen und Anwohner und nicht die Investoren etwas
von diesem Grundstück im Herzen der Stadt haben.
weiter...
<https://www.spd.berlin/service/presse/pressemitteilungen/2016-juli-bis-september/iris-spranger-spd-schafft-raeume-fuer-bezahlbares-wohnen-und-kultur/>
*SPD - Andreas Geisel vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Dragonerareal*
<https://www.spd.berlin/aktuell/news/juli-2016/andreas-geisel/>
Rathausblock in Friedrichshain-Kreuzberg wird Sanierungsgebiet
von Andreas Geisel
Der Senat von Berlin hat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung
und Umwelt, Andreas Geisel, beschlossen, dass der Rathausblock in
Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Dragoner Areal als Sanierungsgebiet
ausgewiesen wird.
weiter... <https://www.spd.berlin/aktuell/news/juli-2016/andreas-geisel/>
*SPD Friedrichshain-Kreuzberg vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://spd-friedrichshain-kreuzberg.de/2016/07/das-dragonerareal-wird-sanierungsgebiet/>
Das Dragonerareal wird Sanierungsgebiet
von SPD Friedrichshain-Kreuzberg
Der Senat hat heute den Beschluss für ein Sanierungsgebiet Dragonerareal
gefasst. Die SPD-Fraktion in der BVV begrüßt das. Fraktionsvize John
Dahl betont: „Wir haben früh gefordert, das Sanierungsrecht anzuwenden.“
weiter...
<http://spd-friedrichshain-kreuzberg.de/2016/07/das-dragonerareal-wird-sanierungsgebiet/>
*Senat von Berlin vom 05.07.2016*
*Sanierungsgebiet Rathausblock*
<http://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.494502.php>
Rathausblock in Friedrichshain-Kreuzberg wird Sanierungsgebiet
von Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Der Senat von Berlin hat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung
und Umwelt, Andreas Geisel, beschlossen, dass der Rathausblock in
Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Dragoner Areal als Sanierungsgebiet
ausgewiesen wird. Dies ist die konsequente Umsetzung der Ergebnisse der
vorbereitenden Untersuchungen, die der Senat im Au-gust 2015 in Auftrag
gegeben hat.
weiter...
<http://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.494502.php>
*Spiegel vom 04.07.2016*
*Immobilienmarkt - BImA*
<http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bund-verkauft-gros-seiner-wohnungen-an-private-investoren-a-1101266.html>
Bund verkauft Gros seiner Wohnungen an private Investoren
von AFP
Der Bund verkauft nur einen geringen Teil der Wohnungen aus seinem
Besitz an kommunale Gesellschaften. 96 Prozent aller Verkäufe der
zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) gehen an private
Investoren, nur vier Prozent an Gebietskörperschaften, wie aus einer
Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervorgeht.
weiter...
<http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bund-verkauft-gros-seiner-wohnungen-an-private-investoren-a-1101266.html>
*Kreuzberger Chronik vom 01.07.2016 (.pdf)*
*Dragonale*
<http://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2016/05/2016-07-01-Kreuzberger-Chronik-Juli-16.compressed.pdf>
Die Dragonale
von Chronik
Man könnte vermuten, dass es sich um ein Drachenfest für Kinder handelt,
doch es ist ein Fest für Erwachsene, mit dem man einen der letzten
Freiräume in der Stadt vor Berliner Bauwahn retten möchte.
weiter...
<http://stadtvonunten.de/wp-content/uploads/2016/05/2016-07-01-Kreuzberger-Chronik-Juli-16.compressed.pdf>
*Kiez und Kneipe (.pdf) vom 01.07.2016*
*Dragonale* <http://archiv.kiezundkneipe.de/2016/2016-07.pdf>
Feste feiern hinter der festen Burg
von Lothar Eberhardt
Das Dragoner-Areal ist eine »Feste Burg« im stadtpolitischen Geschehen
und im Moment noch uneinnehmbar umfriedet durch die daran arbeitenden
politischen Akteure.
weiter zum .pdf... <http://archiv.kiezundkneipe.de/2016/2016-07.pdf>
*Bauwelt vom 23.06.2016*
*Gemeinwohl*
<http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gemeinwohl-ein-altes-Fundament-fuer-neue-Entwicklungen-2601116.html>
Das Gemeinwohl – ein altes Fundament für neue Entwicklungen
von Frauke Burgdorff
Warum halten wir uns nicht an die Gesetze, die uns Gemeinwohl ins
Stammbuch schreiben? Alles nur die Schuld böser Kämmerer und
Finanzminister, die auf Kosten der Bürger ihren Haushalt sanieren? Wenn
es doch nur so einfach wäre. Die gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
ist ein komplexer Hürdenlauf, den derzeit nur wenige meistern. Damit es
mehr werden, müssen sich Initiativen und Investoren, Banken und Bürger,
Kommunen und Kreative den Staffelstab in die Hand geben
weiter...
<http://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Das-Gemeinwohl-ein-altes-Fundament-fuer-neue-Entwicklungen-2601116.html>
*taz vom 19.06.2016*
*ExRotaprint* <http://www.taz.de/%215310832/>
Eine Rettungsinsel im Betongold
von Julia Boek
Rasterfassaden, Schießschartenfenster: Unsere Autorin bedauert, dass
viele Gebäude, die zuletzt in bester Citylage gebaut wurden, Arschglatt
und einfallslos sind.
weiter... <http://www.taz.de/%215310832/>
*rbb-Abendschau vom 17.06.2016*
*Bundeseigene Liegenschaften*
<http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2016/06/berlin-reinickendorf-franzosen-siedlung-cite-foch-abriss-beginnt.html>
In der "Cité Foch" sollen 300 neue Wohnungen entstehen
von Ulli Zelle, Doris Anselm und Markus Streim
Vor 22 Jahren sind die Franzosen aus Berlin abgezogen, jetzt rollen im
Berliner Ortsteil Wittenau die Bagger: In der französischen Wohnsiedlung
"Cité Foch" haben am Freitag die Abrissarbeiten begonnen. Das langsam
verfallende Einkaufszentrum an der "Avenue Charles de Gaulle" soll neuen
Wohnungen und einer Kita weichen.
weiter...
<http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2016/06/berlin-reinickendorf-franzosen-siedlung-cite-foch-abriss-beginnt.html>
*Neues Deutschland vom 14.06.2016*
*Studie: Wohnungsbedarf*
<http://www.neues-deutschland.de/artikel/1015084.wohnungspolitik-verfehlt-bedarf.html>
Wohnungspolitik verfehlt Bedarf
von Johanna Treblin
Studie der Linksfraktion: Mieten für Geringverdiener und
Transferleistungsbezieher zu hoch 125.000 Wohnungen fehlen aktuell in
Berlin. Außerdem bräuchte es 55.000 angemessene Wohnungen für
Transferleistungsbezieher.
weiter...
<http://www.neues-deutschland.de/artikel/1015084.wohnungspolitik-verfehlt-bedarf.html>
*Gentrification Blog vom 13.06.2016*
*Studie: Wohnungsbedarf*
<https://gentrificationblog.wordpress.com/2016/06/13/berlin-es-fehlen-schon-jetzt-130-000-leistbare-wohnungen-in-der-stadt/>
Berlin: Es fehlen schon jetzt 130.000 leistbare Wohnungen in der Stadt
von Andrej Holm
Die Studie untersucht die Lage der sozialen Wohnversorgung in Berlin.
Ausgehend von vorhandenen Bestands- und Angebotsdaten des Berliner
Wohnungsmarktes wurde der Bedarf an angemessenen und leistbaren
Wohnungen für 350.000 Haushalte im Transferleistungsbezug und weitere
300.000 Haushalte mit geringen Einkommen (ohne Transferleistungen)
ermittelt und dem verfügbaren Bestand sowie dem Angebot an preiswerten
Wohnungen gegenübergestellt.
weiter...
<https://gentrificationblog.wordpress.com/2016/06/13/berlin-es-fehlen-schon-jetzt-130-000-leistbare-wohnungen-in-der-stadt/>
*taz vom 13.06.2016*
*Berliner Wohnungskrise* <http://www.taz.de/%215309238/>
Bauen löst die Probleme nicht
von Erik Peter
Für sozial Schwache fehlen 200.000 Wohnungen. Die Linke will mit Hilfe
von Wohnungsbaugesellschaften gegensteuern.
weiter... <http://www.taz.de/%215309238/>
*Tagesspiegel vom 13.06.2016*
*HU-Studie für Linkspartei*
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/hu-studie-fuer-linkspartei-in-berlin-fehlen-wohnungen-fuer-geringverdiener/13727194.html>
In Berlin fehlen Wohnungen für Geringverdiener
von tsp/epd
Die Wohnungsnot in Berlin ist offenbar größer als angenommen - sie
trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Das ergab eine Studie
im Auftrag der Berliner Linken. Die fordert noch mehr städtischen
Wohnungsbau.
weiter...
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/hu-studie-fuer-linkspartei-in-berlin-fehlen-wohnungen-fuer-geringverdiener/13727194.html>
*Süddeutsche Zeitung vom 09.06.2016*
*Recht und Reformen*
<http://www.sueddeutsche.de/geld/recht-und-reformen-urbane-zeiten-1.3027054>
Urbane Zeiten
von Rainer Müller
Das Baugesetzbuch stammt von 1960. Danach wird in Wohngebieten gewohnt,
in Gewerbegebieten gearbeitet. Das passt nicht mehr in die heutige
Landschaft.
weiter...
<http://www.sueddeutsche.de/geld/recht-und-reformen-urbane-zeiten-1.3027054>
*ImmobilienZeitung vom 09.06.2016*
*Zentraler Immobilien Ausschuss*
<http://www.immobilien-zeitung.de/1000033534/zia-tag-mit-hendricks-rekordbeteiligung-und-gegendemo>
ZIA-Tag mit Hendricks, Rekordbeteiligung und Gegendemo
von Bernhard Bomke
Der Tag der Immobilienwirtschaft, zu dem der Zentrale Immobilien
Ausschuss (ZIA) am gestrigen Mittwoch nach Berlin geladen hatte, geht
mit starken Rednern, der Rekordzahl von rund 1.500 Teilnehmern, einer
plötzlichen Belagerung des Austragungsorts durch etwa 70 Demonstranten
und einem massiven Polizeiaufgebot in die Geschichte ein. Die
Demonstranten waren nicht gekommen, um dem ZIA zu seinem zehnjährigen
Bestehen zu gratulieren, sondern um mit Parolen wie "Wohnen darf keine
Ware sein", "Zwangsräumer enteignen", "Immoschweinchen" und "Es gibt
nichts zu feiern" gegen Teile der Immobilienwirtschaft zu protestieren.
weiter...
<http://www.immobilien-zeitung.de/1000033534/zia-tag-mit-hendricks-rekordbeteiligung-und-gegendemo>
*taz vom 31.05.2016*
*Freiräume in Berlin erhalten* <http://www.taz.de/%215304815/>
Autos in die Vorstadt, Grün in die City
von Ronald Berg
[...] Brachen könnten so zum Modell für eine Stadtplanung von unten
werden, an der die institutionellen Stadtplaner von einem bestimmten
Stadium an partizipieren dürfen, nicht umgekehrt. Vielleicht muss man
städtische Freiflächen nur einfach positiver benennen, um diese
Aufwertung manifest zu machen: Bürgerforum, Rütliwiese,
Möglichkeitsraum, Freiland? [...]
weiter... <http://www.taz.de/%215304815/>
<http://www.nzz.ch/wirtschaft/uebersicht-wirtschaftsthemen/bekaempfung-der-korruption-grossbritannien-kuendigt-register-fuer-auslaendische-firmen-an-ld.82099>
---
*Newsletter abonnieren:*
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine Mail
mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an info at stadtvonunten.de
<mailto:info at stadtvonunten.de>.
*Kontakt:*
Mail: info at stadtvonunten.de <mailto:info at stadtvonunten.de>
Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten
RSS-Feed: http://stadtvonunten.de/feed
---
Twitter <http://twitter.com/stadtvonunten>
Mail <mailto:info at stadtvonunten.de>
Rss <http://stadtvonunten.de/feed/>
---
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 80743 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0006.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 609 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 43883 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0007.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 60766 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0008.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 206136 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0009.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 50385 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0010.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 96577 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0011.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1280 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1063 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1953 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20160708/dc081420/attachment-0007.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news