[Selbstverwaltet und Kommunal] News zum "Dragonerareal" - 26.06.: Erneute Vertagung des Verkaufs/ Erfolgreiche Demo/ Kino im Gretchen

info at stadtvonunten.de info at stadtvonunten.de
Fr Jun 26 17:51:11 CEST 2015


------------------------------------------------------------------------

Liebe Freunde, liebe UnterstützerInnen,

als hätten wir es geahnt, der Bund hat auf Biegen und Brechen versucht
den Verkauf des sogenannten Dragonerareal auf die Tagesordnung zu setzen
und er ist - mit Lügengeschichten - kläglich gescheitert. Gut, dass wir
der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben den Pinocchiopreis für
Flunkerei und Schönreden vorausschauend überreicht haben... momentan
sucht Pinocchio noch seinen Weg zum Dienstherren. Am Abend sind wir mit
einer bunten Demo durch den Kiez gezogen und haben uns gemeinsam
versammelt, den Abschluß bildete ein großartiger Frauenchor.

... und wie immer, wir machen weiter, und laden euch daher schon am
Montag in Kooperation mit der Nachbarschaftsakademie zum Filmabend ins
Gretchen ein.

Wir danken allen die gestern an dem aktionsreichen Tag teilgenommen haben!

/Euer Bündnis Stadt von Unten

/*
*
------------------------------------------------------------------------
*Filmabend "Gegen Bauspekulanten und Stadtzerstörer"
*
/
/Montag 29. Juni, 20-23 Uhr
präsentiert von Florian Wüst
im Rahmen der Nachbarschaftsakademie
 
Die beiden Filme des Abends dokumentieren die Geschichte des
westdeutschen Arbeiterwohnungsbaus aus unterschiedlichen Perspektiven:
Vom Wiederaufbau und städteplanerischen Innovationen nach 1945 bis zum
Kampf einer MieterInneninitiative Mitte der 1970er Jahre gegen den
Abriss einer der ältesten Zechensiedlungen des Ruhrgebiets.

Im Sinne der Idee gegenseitiger nachbarschaftlicher Hilfe zeigt die
Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten die Filme in Kooperation
mit dem "Bündnis Stadt von Unten" sowie MieterInnen auf dem sogenannten
Dragoner-Gelände und den BetreiberInnen des Gretchen Clubs. Die
selbstorganisierte Nachbarschaft setzt sich derzeit für 100% bezahlbare
Wohn- und Gewerbemieten und gegen die drohende Privatisierung zum
Höchstgebot zugunsten eines internationalen Investors ein.

*Ort: Sogenanntes Dragoner-Areal, Mehringdamm Ecke Obentrautstraße*
*Treffpunkt: LPG, anschließend Club Gretchen*

20:00 Uhr: Führung über das Gelände

21:00 Filmvorführung
Wir schaffen Wohnstätten. BRD 1953, 22'.
Flöz Dickebank. BRD 1975, 67'.

Informationen zur Nachbarschaftsakademie:
http://www.nachbarschaftsakademie.org/about/

Facebook-Event zum Teilen!
https://www.facebook.com/events/1593899784216402/


------------------------------------------------------------------------
*Finanzausschuss des Bundesrat vertagt Verkauf erneut**
und BImA nimmt stellvertretend den Pinocchio-Preis entgegen*
/
/

Ab 18 Uhr füllte sich der Marheinekeplatz. Etwa 250 NachbarInnen,
MieterInnen und AktivistInnen sammelten sich um unter dem Titel "Wir
brauchen Platz!" gegen die Privatisierung des "Dragonerareal" und für
wirklich soziale Stadtpolitik zu demonstrieren. Im Gepäck: gute
Nachrichten. Der Verkauf des sogenannten Dragonerareal ist ein zweites
mal an den FinanzministerInnen der Länder gescheitert, diese votierten
gestern erneut für eine Vertagung.

Mit 12 zu 4 Stimmen schieterte der Bund bei seinem Bemühen den Verkauf
sang- und klanglos über die Bühne zu bringen. In der Ankündigung der
Tagesordnung des Finanzauschuss war der Punkt "Dragoneraeal" bis zum
Schluß nicht zu finden, die Öffentlichkeit sollte in voller Absicht im
Dunkeln stehen gelassen werden. Aber auch in der Sitzung versuchte der
Bund - wider besseren Wissens - die FinanzministerInnen an der Nase
herumzuführen. Argumentiert wurde mit dem längst gestorbenen
"Künstlercampus"-Konzept des Investors. Der "Investor"  kündigte jedoch
schon vor Wochen gegenüber der Presse an "bei Null anfangen"  zu wollen,
gut das diese durch den Bund benutzten Versprechungen in der Sitzung
widerlegt werden konnten.

Auch Finanzminister Kollatz-Ahnen teilt die Auffassung des Bündnis Stadt
von Unten zum Gebahren des Investors und bestätigt, dass die
Ausgangsbedingungen für wirklich bezahlbaren Wohn- und Gewerberaum mit
dem Höchstbieter "Dragonerhöfe GmbH" und dahinter stehender "European
Property Group Holding Aktiengesellschaft" denkbar schlecht sind.

“Es ist nicht davon auszugehen, dass unter den Verkaufsbedingungen ohne
verbindliche Auflagen künftig auf dem Areal Wohnen zu
sozialverträglichen Bedingungen möglich sein wird. Auch die für den Kiez
typische Berliner Mischung wird sich unter solchen Bedingungen dort wohl
nicht mehr umsetzen lassen”, sagte Kollatz-Ahnen im Finanzausschuss, der
Extra für diesen Punkt eine andere Sitzung verlassen mußte.

Zeitgleich zur Abstimmung im Finanzausschuss überreichte das Bündnis
Stadt von Unten, zusammen mit MieterInnen der BImA von der Schöneberger
Interessengemeinschaft Grossgörschen- & Katzlerstraße den
Pinocchio-Preis für Flunkerei und Schönreden an die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben. Anlass für den Preis sind die Berichte, die dem
Finanzauschuss zur Entscheidung vorgelegt werden, in welchen wesentliche
Fakten weggelassen oder verstellt wurden. Stephan Regeler,
Verkaufsleiter der BImA für Berlin, versicherte gegenüber dem Bündnis
Stadt von Unten, dass die Berichte vollständig und sorgfältig erstellt
an das Finanzministerium übersandt wurden. Da es der BImA freigestellt
wurde den Preis an die verantwortliche Stelle weiterzugeben, wird nun
hausintern der Verbleib des Preises geprüft.

Nach den aktuellen Entwicklungen ist die Weiterleitung an das
Bundesministerium für Finanzen durchaus zu empfehlen, bei diesem gibt es
dem Vernehmen nach Befürchtungen, dass der "Investor" vom Verkauf
abspringt. Das Bündnis Stadt von Unten würde dies begrüßen, viel Zeit,
Geld und Risiko würde dadurch gespart bleiben. Ganz nach dem Motto des
Investors "Minimum Risk, maximum profits"...

... minimiert das Risiko - das Dragonerareal bleibt unverkäuflich!

/Euer Bündnis Stadt v//on Unten

/

*Pressespiegel*


        Finanzsenator von Berlin vom 25.06.2015

*Pressemitteilung*
<http://www.berlin.de/sen/finanzen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.334838.php>
Bundesrat vertagt erneut Entscheidung zum Verkauf des Dragoner-Areals,
um Zeit für neue Liegenschaftspolitik zu schaffen
von Pressestelle

In der heutigen Sitzung des Bundesratsfinanzausschusses ist die
Entscheidung zu einem Verkauf des sogenannten Dragoner-Areals in
Kreuzberg erneut vertagt worden. Das Thema war auf Bitte des Bundes
kurzfristig auf die Tagesordnung gesetzt worden. Berlins Finanzsenator
Dr. Matthias Kollatz-Ahnen widersprach dem geplanten Verkauf und verwies
auf ein Schreiben, in dem der Investor bereits vor Wochen geschrieben
hatte, bei dem Projekt wieder “bei null anfangen” zu wollen.

weiter…
<http://www.berlin.de/sen/finanzen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.334838.php>

------------------------------------------------------------------------


        Berliner Zeitung vom 25.06.2015

*Bundesrat bleibt hartnäckig*
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bundesrat-bleibt-hartnaeckig-dragoner-areal-in-kreuzberg-unverkaeuflich,10809148,31041546.html>
Dragoner-Areal in Kreuzberg unverkäuflich
von Ulrich Paul

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) ist erneut mit dem
Versuch gescheitert, den geplanten Verkauf des Kreuzberger
Dragoner-Areals an einen privaten Investor zu besiegeln. Der
Finanzausschuss des Bundesrats hat die Entscheidung über den Verkauf am
Donnerstag erneut vertagt. weiter…
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bundesrat-bleibt-hartnaeckig-dragoner-areal-in-kreuzberg-unverkaeuflich,10809148,31041546.html>

------------------------------------------------------------------------


        Berliner Zeitung vom 25.06.2015

*Entscheidung zum Verkauf des «Dragoner-Areals» vertagt*
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/entscheidung-zum-verkauf-des--dragoner-areals--vertagt,10809148,31042730.html>
von dpa

Die Zukunft des sogenannten Dragoner Areals in Kreuzberg bleibt weiter
offen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) scheiterte am
Donnerstag erneut damit, den geplanten Verkauf des großen Geländes an
der Obentrautstraße Ecke Mehringdamm an einen privaten Investor zu
besiegeln weiter…
<http://www.berliner-zeitung.de/berlin/entscheidung-zum-verkauf-des--dragoner-areals--vertagt,10809148,31042730.html>

------------------------------------------------------------------------


        *Tagesspiegel vom 25.06.2015*

*Streit um Dragonerareal in Kreuzberg
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-dragonerareal-in-kreuzberg-finanzsenator-hofft-auf-einigung/11970290.html>*
Finanzsenator hofft auf Einigung
von Thomas Loy
Der Verkauf des Dragonerareals in Kreuzberg ist erneut vertagt worden.
Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hofft, in den nächsten Wochen eine
Lösung zu finden. weiter…
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-dragonerareal-in-kreuzberg-finanzsenator-hofft-auf-einigung/11970290.html>

------------------------------------------------------------------------


        Bln fm vom 24.06.2015

*Kreuzberg*
<http://www.bln.fm/2015/06/erneut-bundesangelegenheit-dragoner-areal-und-club-gretchen/>
Bun­des­an­ge­le­gen­heit in der Schwebe: Dragoner-Areal und Club Gretchen
von Tobias Menzel

Um ein Haar drohte das Kreuz­ber­ger Dragoner-Areal mit dem Club
Gret­chen Opfer der Gen­tri­fi­zie­rung zu wer­den. 36 Mil­lio­nen Euro
wollte die Dra­go­ner Höfe GmbH aus Wien für das Areal hin­blät­tern
(BLN.FM berich­tete), das die Bun­des­re­pu­blik meist­bie­tend
ver­stei­gerte. Doch Ber­lins Senat sorgte dafür, dass der Bun­des­rat
Ende April den Ver­kauf ver­schob. weiter…
<http://www.bln.fm/2015/06/erneut-bundesangelegenheit-dragoner-areal-und-club-gretchen/>

------------------------------------------------------------------------


        Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg vom 24.06.2015

*Pressemitteilung*
<http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung.334398.php>
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann kämpft für sozial verträgliche
Entwicklung des Dragonerareals in Kreuzberg
von Monika Herrmann

Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika
Herrmann, hat in einem Brief an den Deutschen Städte- und Gemeindebund
um Unterstützung im Kampf für eine sozial verträgliche Entwicklung des
ehemaligen Kasernengeländes „Dragonerareal“ in Kreuzberg gebeten.

weiter…
<http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung.334398.php>

*
*
------------------------------------------------------------------------
*

Newsletter abonnieren:

* Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schickt uns eine
Mail mit dem Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an
info at stadtvonunten.de <mailto:info at stadtvonunten.de>.

*Kontakt:*

Mail:                info at stadtvonunten.de <mailto:info at stadtvonunten.de>
Twitter:            https://twitter.com/stadtvonunten
RSS-Feed:      http://stadtvonunten.de/feed <http://stadtvonunten.de/feed/>



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20150626/36cff986/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : eiggdebj.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 185351 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20150626/36cff986/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : ghiiiifc.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 215556 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20150626/36cff986/attachment-0005.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : ieecdjac.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 191954 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20150626/36cff986/attachment-0006.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : adaegahe.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 28238 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.wirbleibenalle.org/pipermail/suk-news/attachments/20150626/36cff986/attachment-0007.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Suk-news