<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<table border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" height="9642"
width="600">
<tbody>
<tr>
<td valign="top">
<div align="right">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part1.09070802.02070606@stadtvonunten.de"
height="667" width="500"><br>
</div>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><font
size="3"><big>Newsletter 05.11.2015</big></font></font><br>
</div>
<font face="Calibri"><font size="3"><br>
</font></font>
<div align="left"><font face="Calibri"><font size="3">Die
Trickkiste des Bundesfinanzministeriums hat sich
wieder geöffnet und ...</font></font><font
face="Calibri"><font size="3"> "ER versucht es doch
nochmal!" </font></font><br>
<font face="Calibri"><font size="3"><br>
Wir hörten von einem weiteren Versuch die
Privatisierung des sogenannten Dragonerareals noch
möglich zu machen. Klar bleiben wir da nicht ruhig. <br>
Wir finden dennoch heute Zeit uns die Ausstellung "The
Berlin Project" anzuschauen, welche Arb</font></font><font
face="Calibri"><font size="3">eiten studentischer
Entwürfe zum sogenannten Dragonerareal an der TU
Berlin präsentiert.</font></font><br>
<font face="Calibri"><font size="3">Von Fortschritten in
Sachen BImA-Politik möchten wir in diesem Newsletter
auch berichten und auch von Aktionen an anderer
Stelle, in Münster und Bonn und sowieso überall.</font></font><br>
</div>
<font face="Calibri"><font size="3"><br>
Und wir sagen Gratulation und APPLAUS für den Club
Gretchen!<br>
<br>
<i>Eure Initiative "Stadt von Unten</i><br>
<br>
</font></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part2.03000403.02060306@stadtvonunten.de"
height="293" width="500"><font face="Calibri"><font
size="3"><br>
<br>
</font></font><br>
<div align="left"><font face="Calibri" size="3"><big><b>Schäuble
und seine Trickkiste!</b></big> </font><font
face="Calibri"><br>
</font> </div>
<font face="Calibri"> <font size="3"> <em></em></font><br>
<font size="3"><em> </em></font> </font>
<div align="left"><font face="Calibri" size="3">Die
Trickkiste des Finanzministeriums hat wieder
geöffnet. </font><font face="Calibri">Im September
hatte der Finanzausschuss des Bundesrat - gegen den
Willen des Bundesfinanzministerium - den Verkauf des
bundeseigenen, sogenannten Dragonerareals in Berlin
Kreuzberg zurückgewiesen. Wir sollten nun doch
eigentlich davon ausgehen, dass die Privatisierung
verhindert worden ist - <b>eigentlich</b>, oder?<br>
Trotz der Eindeutigkeit der Bundesratsentscheidung gab
es einen weiteren Versuch des Bundesfinanzministeriums
den Verkauf des Dragonerareal in den Nachtragshaushalt
für 2015 einzustellen und damit den Bundesrat durch
den Bundestag zu umgehen, die Bundestagsfraktion der
SPD verhinderte dies - bisher. <br>
<br>
Wir sind fassungslos über diesen Umgehungsversuch und
mußten außerdem erfahren, dass weitere Versuche nicht
ausgeschlossen. Wir stehen daher auf Dauerwache und
beobachten alle Bewegungen in und um Schäuble seine
Trickkiste sehr genau.<br>
<br>
Bleibt mit uns zusammen wachsam, und achtet auf
Ankündigungen für Notfälle!</font><br>
</div>
</div>
<font face="Calibri"><font size="3"> <br>
</font></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part3.00050200.08040609@stadtvonunten.de"
height="529" width="585"><br>
</div>
<font face="Calibri"><big><b><br>
</b></big></font><b><font face="Calibri"><big>
Ausstellung "The Berlin Project"</big></font></b><b> -
heute Eröffnung</b><br>
<font face="Calibri"> </font><br>
<font face="Calibri">Studentische Entwurfsstudios der TU
Berlin und der Cornell University, Ithaca, NY, stellen
ihre Arbeiten zum Dragonerareal aus. Die Ausstellung ist
vom 9. November bis 17. Dezember 2015 im Architekturmuseum
der TU Berlin zu sehen. Sie ist öffentlich, die
Besichtigung ist kostenfrei.<br>
</font><br>
<font face="Calibri">Als Kooperationspartner des Berliner
Entwurfsstudios finden wir die Einordnung, dass das
sogenannte Dragonerareal zu einem "Modell für eine
gerechtere Stadtentwicklung werden kann" sehr richtig, wir
finden sogar: es ist ein muß! <br>
</font><br>
<font face="Calibri">Die Debatte hierum nehmen die
studentischen Entwurfsstudios zum Anlass ihre Arbeiten zum
Dragonerareal aus den Jahren 2014/15 zur Diskussion zu
stellen. Eine Fotoserie von Andrew Alberts begleitet die
Ausstellung. <br>
</font><br>
<font face="Calibri">Eröffnung - heute: Donnerstag, 5.
November 2015 um 18 Uhr<br>
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin,
Galerie des Architekturmuseums (Untergeschoss Flachbau)<br>
</font><br>
<font face="Calibri"><a
href="http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=603">http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=603</a></font><br>
<br>
<font face="Calibri"> </font>
<ul>
</ul>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%"><br>
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part5.03080500.09080805@stadtvonunten.de"
height="405" width="500"><font face="Calibri"><i> </i></font><br>
</div>
<br>
<font face="Calibri"><big><b>Applaus, Applaus -
ausgezeichnet Gretchen!</b></big><br>
<br>
Wir sind stolz auf unseren Club - oder ums mit einem der
Demoplakate zu sagen, auf unsere <i>"Nachbarschaftshi</i><i>lfe
im Kiez: Danke Gretchen, Du meine 2. Wohnung in schweren
Zeiten."</i> und wir applaudieren mit Hofknicks!<br>
<br>
Das Gretchen ist am 12.10 im Rahmen des
Spielstättenprogrammpreis <i>"APPLAUS - Auszeichnung der
Programmplanung unabhängiger Spielstätten"</i> der
Bundesbeauftragten für Kultur und Medien ausgezeichnet
worden.<br>
<br>
Die Auszeichnung gab es in der Kategorie "<i>Spielstätten,
die im Jahr 2014 ein kulturell herausragendes Programm
mit durchschnittlich mehr als einer
Livemusikveranstaltung pro Woche angeboten haben</i><i>"</i>.<br>
<br>
Herausragend, ja ja ja und das in vielerlei Hinsicht und
es macht Spaß mit euch auf dem sogenannten Dragonerareal
zusammen zu arbeiten, sozusagen!<br>
<br>
<a
href="http://initiative-musik.de/eigenprojekte/sppp2014/applaus-2015.html">http://news.initiative-musik.de/m/6346165/</a></font><br>
<br>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part7.03080808.03080504@stadtvonunten.de"
height="375" width="500"><br>
<br>
<div align="left"><font face="Calibri"><big><b>Bonn.Münster.International.</b></big></font><br>
</div>
</div>
<font face="Calibri"><b> </b><br>
Es gibt viel zu tun, überall. Das müßen wir bei unseren
verschiedenen Begegnungen immer wieder feststellen. An
dieser Stelle ein paar Beispiele.<br>
<br>
<b>Bonn - Viva Viktoria!</b><br>
Nachdem wir im September von der Bonner Initiative <i>Viva
Viktor</i><i>ia! </i>beglückwunscht worden sind, haben
wir einen Ausflug in die Stadt des Hauptsitzes der
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gleich mal genutzt um
uns für die Glückwünsche persönlich zu bedanken.<br>
<i>Viva Viktoria! </i>setzt sich gegen die Privatisierung
der städtischen Grundstücke im Viktoriaviertel ein, die
Stadt Bonn möchte Verkaufen, und weil das noch nicht
reicht: Das Viertel soll Platz machen für eine
Totalüberbauung mit einer Shopping Mall, die gewachsene
kleinteiligen Struktur werden zerstört.<br>
Um die Auseinandersetzung entsteht ein ganz eigener Krimi:
falsche Kosteneinschätzungen durch die Stadt und obendrein
verschwundene Unterschriftenlisten. Wir wünschen der
Initiative jedenfalls Hartnäckigkeit und Erfolg...
irgendwann muß auch mal gut sein mit der Privatisierung!<br>
<br>
</font>
<div align="right"><font face="Calibri"><a
href="http://www.viva-viktoria.de/">http://www.viva-viktoria.de/</a></font><br>
</div>
<font face="Calibri"><br>
<b>Münster- Soziales Zentrum Hauptzollam</b><b>t!</b><br>
Besetzungen? Ja, Besetzungen gibt es auch noch! - In
Münster wurde das leerstehende ehemalige Hauptzollamt
besetzt, die Besetzung reichte zwei Wochen und es entstand
ein wunderschöner Ort der Begegnung.<br>
Die Besitzerin, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,
ließ dann jedoch räumen. Besonders subtil: Jahrelang wurde
sich nicht um das Gebäude gekümmert, kaum jedoch wurde es
besetzt, bot die BImA es der Stadt für
Flüchtlingsunterkünfte an. Und die, ja die will eigentlich
schon seit Jahren kaufen, nur die BImA wollte nicht... wie
schnell sich doch Haltungen verändern, wenn erstmal die
BesetzerInnen die Tür benutzen.<br>
<br>
</font>
<div align="right"><a href="https://zollamt.blackblogs.org/"><font
face="Calibri">https://zollamt.blackblogs.org/</font></a><br>
</div>
<font face="Calibri"><br>
<b>Rig</b><b>ht to the City - Netzwerk!<br>
</b>International wurde es in Berlin im Rahmen eines
transatlantischem Austauschs zum Thema "Alternative
Housing Models", also unserem Lieblingsthema, der
Entwicklung Alternativer Wohnmodelle. <br>
Geballtes Wissen aus New Yorck, Detroit, Berlin, Hamburg,
Portugal, Griechenland, Montreal, Valencia,
Jackson/Mississippi, Leeds traf aufeinander. Gemeinsam
haben wir uns über die verschiedenen Praxen des Einsatzes
für bezahlbares Wohnen in den Ländern und Städten
ausgetauscht. Und klar, wir waren zusammen unterwegs, wir
schauten uns Projekte wie ExRotaprint an, blickten von den
Dächern der Luisenstadt eG auf die Stadt und gingen auf
dem Dragonerareal spazieren.<br>
<br>
</font>
<div align="right"><font face="Calibri"><a
href="http://righttothecity.org/">http://righttothecity.org/</a></font><br>
</div>
<font face="Calibri"> <br>
</font>
<div align="center"><font face="Calibri"><img alt=""
src="cid:part11.05000307.04090808@stadtvonunten.de"
height="375" width="500"></font><br>
</div>
<font face="Calibri"> <br>
</font><font face="Calibri"><i> </i></font>
<hr size="2" width="100%"><br>
<div align="left"><font face="Calibri"><font face="Calibri"><big><b>BImA-Fortschritte</b></big></font><i><font
face="Calibri"><b><br>
</b></font></i><big><b><br>
</b></big>Es bewegt sich was in Sachen bundeseigene
Grundstücke, die Thematisierung durch
privatisierungskritische Initiativen und MieterInnen,
sowie die Wohnungskrise erhöhen den Druck auf die
Befürworter der Gemeingutenteignung. Eine neue Politik
ist überfällig.<br>
<br>
Ein längst überfälliger Schritt, die verbilligte Abgabe
von Grundstücken an die Kommunen ist nun eingeleitet <i>"Voraussetzung
ist, dass sie für die Unterbringung von Flüchtlingen
und Asylbewerbern oder für den sozialen Wohnungsbau
genutzt werden".<br>
<br>
</i></font>
<div align="left"><font face="Calibri">Wir finden: Da geht
noch was, die kostenlose Übertragung an die Kommunen
muß her, warum bezahlen, was uns schon gehört...
fangen wir gleich mal mit Dragonerareal an!</font><br>
</div>
</div>
<font face="Calibri"><font face="Calibri"><font
face="Calibri"><i><br>
</i></font> </font></font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><font
face="Calibri"><b><big>"Kreuzberg hilft" sucht Räume</big><br>
</b><br>
</font></font> <font face="Calibri">Und zum Abschluss
noch ein Unterstützungaufruf für "Kreuzberg hilft!". <br>
Kreuzberg hilft sortiert Sachspenden, sortiert sie und
bringt die Sachen dorthin, wo sie gebraucht werden – zu
den Menschen. Berlinweit. Momentan können jedoch leider
keine Sachspenden mehr angenommen werden, es fehlen
schlichtweg die Räume. Daher helft Kreuzberg hilft, damit
Kreuzberg helfen kann. Unterstützt die Suche nach neuen
Räumen!<br>
<br>
Informationen und Kontakt unter: <a
href="http://kreuzberg-hilft.com/">http://kreuzberg-hilft.com/</a><br>
<br>
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!<br>
<br>
<i>Eure Stadt von Un</i><i>ten</i><br>
<br>
</font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><big><big><big><big><b>Pressespiegel</b></big></big></big></big><br>
</font><br>
<hr><br>
<h4><font face="Calibri">Berliner Zeitung vom 05.11.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/massnahme-zur-fluechtlingsunterbringung-bund-verkauft-grundstuecke-kuenftig-billiger-an-kommunen,10809148,32326130.html"
target="_blank"><strong>Maßnahme zur
Flüchtlingsunterbringung</strong></a><br>
Bund verkauft Grundstücke künftig billiger an Kommunen<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Ulrich Paul</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Kommunen wie das Land Berlin können
bundeseigene Immobilien zur Unterbringung von
Flüchtlingen und zum Bau von Sozialwohnungen künftig
günstiger erwerben. Das sieht eine neue Regelung vor,
die am Mittwoch im Bundestags-Haushaltsausschuss auf der
Tagesordnung steht. </font></p>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/massnahme-zur-fluechtlingsunterbringung-bund-verkauft-grundstuecke-kuenftig-billiger-an-kommunen,10809148,32326130.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">WDR-Münster vom 12.10.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www1.wdr.de/studio/muenster/themadestages/haus-in-muenster-besetzt-102.html"
target="_blank"><strong>MÜNSTER: Altes Hauptzollamt:
Aktivisten beenden Leerstand: </strong></a><br>
Hausbesetzer wollen „soziales Zentrum“<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Rainer Westermann und Martin Bruns</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">In Münster haben mehrere Aktivisten
das ehemalige Hauptzollamt besetzt. Die Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben hat angekündigt, Strafantrag zu
stellen und das Gebäude räumen zu lassen.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www1.wdr.de/studio/muenster/themadestages/haus-in-muenster-besetzt-102.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Neues Deutschland vom 08.10.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/987073.linke-fluechtlinge-ins-leerstehende-haus-der-statistik.html"
target="_blank"><strong>Haus der Statistik</strong></a><br>
LINKE: Flüchtlinge ins leerstehende Haus der Statistik<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von nd</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Die Linksfraktion im Berliner
Abgeordnetenhaus fordert, leerstehende Bundesimmobilien
in der Haupstadt für Geflüchtete herzurichten – wenn der
Bund nicht einverstanden ist, müssten sie zur Not
sichergestellt werden.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/987073.linke-fluechtlinge-ins-leerstehende-haus-der-statistik.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Neue Nachbarschaft / Montag
Stiftung vom 30.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.neue-nachbarschaft.de/2015/09/30/dragonerareal-in-berlin-friedrichshain-kreuzberg-wird-nicht-privatisiert-oder-wie-schafft-man-es-als-buendnis-stadt-von-unten-den-bundesrat-zu-beeinflussen/"
target="_blank"><strong>Dragonerareal in Berlin
Friedrichshain Kreuzberg wird nicht privatisiert</strong></a><br>
Wie schafft man es als Bündnis „Stadt von Unten“ den
Bundesrat zu beeinflussen?<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Antje Eickhoff</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Haltung formulieren, Bündnispartner
gewinnen, gute und wahre Geschichten erzählen und sie
mit sprechenden Bildern für eine kontinuierliche
Pressearbeit nutzen, vor allem auch gut recherchierte
Fakten und Fachwissen der gängigen öffentlichen Meinung
entgegensetzen. …das sind nur einige Bausteine, mit
denen die Initiative „Stadt von Unten“ einen wichtigen
Etappensieg errungen hat. Denn am 10. September hat der
Finanzausschuss des Bundesrates beschlossen, das
sogenannte Dragonerareal in Berlin Kreuzberg nicht an
den meist bietenden österreichischen Investor zu
verkaufen. Die Engagierten von „Stadt von Unten“ fordern
noch mehr: nämlich 100% wirklich soziale Mieten in
Wohnraum und Gewerbe – auch wenn das noch nicht erreicht
ist. Was dem Bündnis „Stadt von Unten“ bisher in Berlin
Kreuzberg in nur 1 ½ Jahren durch ehrenamtliche
kontinuierliche Arbeit gelang, ist ein besonderes
Beispiel an Professionalität, aus dem auch andere
Projekte viel Mut und Ideen schöpfen können!</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.neue-nachbarschaft.de/2015/09/30/dragonerareal-in-berlin-friedrichshain-kreuzberg-wird-nicht-privatisiert-oder-wie-schafft-man-es-als-buendnis-stadt-von-unten-den-bundesrat-zu-beeinflussen/"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">taz vom 25.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.taz.de/%215232667/" target="_blank"><strong>„Reclaim
Your City“-Kongress in Berlin</strong></a><br>
„Lebensraum für alle“<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Julia Schnatz</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Bis Sonntag findet der „Reclaim Your
City“-Kongress statt, der sich mit Formen der
Stadtaneignung beschäftigt. Kelly Pappe vom Kollektiv
pappsatt im Interview.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.taz.de/%215232667/" target="_blank"><span
style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><br>
<font size="5"><small><small><font size="5"><small><small><b>Newsletter
abonnieren:<br>
<br>
</b> Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren
wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem
Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a>.</small></small></font><br>
<br>
<b>Kontakt:</b><br>
<br>
Mail: <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a><br>
Twitter: <a
href="https://twitter.com/stadtvonunten">https://twitter.com/stadtvonunten</a><br>
RSS-Feed: <a
href="http://stadtvonunten.de/feed/">http://stadtvonunten.de/feed</a>
</small></small></font></font><br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</body>
</html>