<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<table border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" height="1148"
width="647">
<tbody>
<tr>
<td valign="top">
<div align="center"><img
src="cid:part1.06020902.08040209@stadtvonunten.de"
alt=""> </div>
<br>
<font face="Calibri"><font size="3">Und weiter gehts... das
auch im Rennen um die ausstehende Änderung der Politik
der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). <br>
Der Stopp des Verkaufs des sogenannten Dragonerareal
wird als "Beschluss des Bundesrates mit Signalwirkung
weit über Berlin hinaus" gewertet, gefordert wird ein
"verändertes Verwaltungshandeln". <br>
<br>
Wir finden: Recht hat er der Finanzsenator von Berlin.
Erprobt werden könnte dieses Verwaltungshandeln auch
sofort am Haus der Statistik, hier haben wir als Bündnis
Stadt von Unten die Allianz bedrohter Berliner
Atelierhäuser unterstützt. <br>
<br>
Aber auch andere machen weiter mit guten Aktionen,
besonders freuen wir uns, dass die Open Border Karawane
ausgerechnet das "Dragonerareal" als Startpunkt für ihre
Fluchthilfe-Karawane genommen haben, eine gute Nutzung
wie wir finden.<br>
<br>
Und was machen wir: Euch für heute/Freitag Abend
einladen im Rahmen der "Reclaim your City"-Konferenz mit
anderen Akteuren die Idee "Stadtteil von Unten" zu
diskutieren. Wir freuen uns über euer kommen.<br>
</font></font><br>
<p style="margin-bottom: 0cm"><font face="Calibri" size="3"><i>Euer
Bündnis Stadt von Unten</i></font><br>
</p>
<font face="Calibri, sans-serif"><font size="3"><i><br>
</i></font></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img
src="cid:part2.05060009.04010302@stadtvonunten.de"
alt=""> </div>
<br>
<font face="Calibri"><big><b>Wir laden euch ein: Dikutiert
mit uns heute/Freitag die Idee "Stadtteil von Unten"!</b></big>
<br>
</font><br>
<font face="Calibri">Auf Einladung des "Reclaim your
City"-Netzwerks haben wir ein feines Podium für den
Freitag-Abend im Rahmen der vom 24.-27.September laufenden
Konferenz zusammengestellt. <b>Um 20:00</b> gehts los im
<b>Mensch Meier in der Storkower Str. 121.<br>
<br>
</b>Mit dabei sind <a href="http://www.bizim-kiez.de/">Bizim
Kiez</a> , die Stadt Ag der <a
href="http://www.interventionistische-linke.org/">Interventionistischen
Linken</a>, die <a
href="http://www.nachbarschaftsakademie.org/programm-2015/">Nachbarschaftsakademie</a>,
Mitgestalter der <a
href="http://www.goengrich.de/Site/Upcoming">"Berliner
Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt"</a> und <a
href="http://kottiundco.net/">Kotti&Co</a>.
Gemeinsam nehmen wir unseren jüngsten Erfolg, die
Privatisierungsverhinderung am "Dragonerareal" zum Anlass
die Aneignung eines ganzen Stadtteils von Unten zu
diskutieren. Wir sind gespannt auf die Anregungen,
freundlichen Hinweise, Bedenken, Techniken, Methoden und
ganz besonders auf die eingeladenen TeilnehmerInnen. Und:
Auf euch!</font><br>
<p><font face="Calibri">Infos und Programm zur Konferenz
unter <a href="http://reclaimyourcity.net/programm2015">http://reclaimyourcity.net/</a><br>
<br>
</font></p>
<ul>
</ul>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%"><br>
<div align="center"><font face="Calibri"><i> </i></font><img
src="cid:part9.03080109.09020406@stadtvonunten.de"
alt=""> </div>
<br>
<font face="Calibri"><b>Haus der Statistik: Räume für Kunst,
Kultur und Soziales gefordert und gefördert?</b><br>
<br>
AbBA - die <a
href="http://abbanetzwerk.tumblr.com/kampagne">Allianz
bedrohter Berliner Atelierhäuser</a> hat sich auf den
Weg gemacht Arbeitsplätze für Künstlerinnen und Künstler
zu schaffen und zu erhalten! - bezahlbar, langfristig,
vielfältig und innerstädtisch. Da wir diese Forderungen
teilen können, unterstützten wir ihre ganz, ganz,... ganz
innerstädtische Aktion. Mit einer Minute Fußweg ist das
Haus der Statistik direkt vom Alexanderplatz erreichbar.
Die bundeseigene Immobilie in Verwaltung der Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben fröhnt seid Jahren ihrem ungenutzen
nur-da-sein. Mehr als 20.000 qm Leerstand in bester Lage.<br>
<br>
Kein Wunder also, dass Verdrängte und von Verdrängung
Bedrohte sich zusammengetan haben und am 16.September Raum
für </font><font face="Calibri">Kunst, Kultur und
Soziales</font><font face="Calibri"> gefordert haben.
Gefordert von: Bund, Land und EU. Die entprechenden und
vorhandenen Raumpotentiale wurden mit einem übergroßen
Transparent markiert. Auf der Karte der Potentiale findet
sich auch das sogenannte Dragonerareal... und das macht
uns schon ganz vorfreudig auf weitere Aktionen.<br>
</font>
<ul>
<li><font face="Calibri">Tagesspiegel vom 17.09.2015: <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-alexanderplatz-kuenstler-protestieren-gegen-leerstand/12331552.html">Künstler
protestieren gegen Leerstand</a></font><br>
</li>
</ul>
<font face="Calibri"> <br>
</font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img
src="cid:part12.08050808.00060106@stadtvonunten.de"
alt=""> <font face="Calibri"> </font></div>
<div align="center"><font face="Calibri"><small>Spendenberg
auf LPG-Parkplatz</small> - </font><small><small>Bild:
<a href="http://www.christianmang.com/#%21/">Christian
Mang</a></small></small><br>
</div>
<br>
<font face="Calibri"><b>Open Border Karawane von Kreuzberg
61 gestartet<br>
<br>
</b>Richtung europäische Außengrenze machte sich gestern
am Donnerstagabend die Berliner Open Border Karawane vom
"Dragonerareal" auf, genauer vom Parkplatz der LPG. Wir
waren hocherfreut über diese Nutzung des Areals und vor
allem darüber wie Spenden zusammengetragen wurden,
Kleinbusse sich auf den Weg machten und Hilfe koordiniert
wird, und das gerade für diejenigen die diese wirklich
dringend brauchen. Drei Tage wird der Konvoi unterwegs
sein und praktische Solidarität mit Geflüchteten
organisieren. Wir sind begeistert über dieses Engagement.<br>
<br>
In diesem Sinne, Fluchthilfe willkommen! <br>
<br>
Kontakt zur Fluchthilfe-Aktion findet ihr <a
href="https://www.facebook.com/events/900238360067585/">hier</a>.<br>
<br>
<i>Euer Bündnis Stadt von Unten</i><br>
<br>
</font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><big><big><big><big><b>Pressespiegel</b></big></big></big></big><br>
</font><br>
<hr>
<h4><font face="Calibri">rbb-online.de vom 24.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.rbb-online.de/wirtschaft/thema/2015/thema_mieten_berlin_brandenburg/beitraege/mietengesetzentwurf-im-abgeordnetenhaus-diskutiert-geisel-tempo-.html"
target="_blank"><strong>Abgeordnetenhaus diskutiert
über neuen Mietengesetzentwurf </strong></a><br>
„Wir müssen das bisherige Tempo verlassen“<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Thorsten Gabriel</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Goodbye Standards im Wohnungsbau –
meint Bausenator Geisel angesichts steigender
Einwohnerzahlen in Berlin. Vor fünf Wochen einigten sich
die Mieteninitiative und der Senat auf die Eckpunkte der
künftigen Mietenpolitik. Jetzt wurde der Kompromiss
erstmals im Abgeordnetenhaus diskutiert: Geisel will das
Tempo in Sachen Wohnungsbau anziehen. </font></p>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.rbb-online.de/wirtschaft/thema/2015/thema_mieten_berlin_brandenburg/beitraege/mietengesetzentwurf-im-abgeordnetenhaus-diskutiert-geisel-tempo-.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">dpa vom 24.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.morgenpost.de/berlin/article205792981/Senat-Bund-muss-Grundstuecke-guenstig-an-Laender-verkaufen.html"
target="_blank"><strong>Abgeordnetenhaus Berlin</strong></a><br>
Senat: Bund muss Grundstücke günstig an Länder verkaufen<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von dpa</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Berlin erwartet vom Bund eine Abkehr
von seiner bisherigen Linie, seine Grundstücke den
Ländern zu Höchstpreisen zu verkaufen. Diese Politik
habe der Finanzausschuss des Bundesrates vor 14 Tagen
mit seinem Beschluss zum Dragoner-Areal in
Berlin-Kreuzberg gestoppt, sagte Berlins Finanzsenator
Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Donnerstag im
Abgeordnetenhaus. </font></p>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.morgenpost.de/berlin/article205792981/Senat-Bund-muss-Grundstuecke-guenstig-an-Laender-verkaufen.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<h4><font face="Calibri">Berliner Abendblatt vom 19.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.abendblatt-berlin.de/2015/09/19/visionen-fuer-den-mehringdamm/"
target="_blank"><strong>Friedrichshain-Kreuzberg</strong></a><br>
Visionen für den Mehringdamm<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Nils Michaelis</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Die Entscheidung des Bundesrats
gegen einen Verkauf des Dragoner-Areals wertet das
Bezirksamt als positives Signal für die Entwicklung des
Bezirks. „Das Gelände hinter dem ehemaligen Rathaus
Kreuzberg und dem Finanzamt nicht zum spekulativen
Höchstpreis, sondern zum realistischen Verkehrswert zu
verkaufen, bietet dem Bezirk die Möglichkeit, den Kiez
sozial verträglich zu entwickeln“, erklärte
Bezirksstadtrat Hans Panhoff (Grüne).</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.abendblatt-berlin.de/2015/09/19/visionen-fuer-den-mehringdamm/"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">BA Friedrichshain-Kreuzberg von
Berlin vom 17.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung.367662.php"
target="_blank"><strong>Pressemitteilung</strong></a><br>
Bezirksbürgermeisterin Herrmann dankt Senator
Kollatz-Ahnen im Kampf für das Kreuzberger Dragonerareal<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Sascha Langenbach</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Monika Herrmann,
Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg,
begrüßt die Entscheidung des Bundesrats, das so genannte
Dragonerareal in Kreuzberg nicht zum Höchstpreis an
einen Investor zu veräußern. „Ich bedanke mich in diesem
Zusammenhang ausdrücklich für den Einsatz des Berliner
Senators für Finanzen, Herrn Kollatz-Ahnen. Er hat die
Tragweite der falschen Entscheidung im Bundestag in
Bezug auf das Dragonerareal sofort verstanden und hatte
ein offenes Ohr für die Sorgen des Bezirks.“</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung.367662.php"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Tagesspiegel vom 17.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-alexanderplatz-kuenstler-protestieren-gegen-leerstand/12331552.html?ajaxelementid=%23commentInput&pageNumber=0"
target="_blank"><strong>Berlin-Alexanderplatz /
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben </strong></a><br>
Künstler protestieren gegen Leerstand<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Thomas Loy</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Das Haus der Statistik am
Alexanderplatz steht leer, schon seit Jahren. Warum kann
man dieses Gebäude nicht für Künstler und Flüchtlinge
nutzen? In einer neuen Kampagne werden solche Orte
„markiert“.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-alexanderplatz-kuenstler-protestieren-gegen-leerstand/12331552.html?ajaxelementid=%23commentInput&pageNumber=0"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Tagesspiegel vom 17.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kreuzberg/zlb-in-berlin-kreuzberg-bezirk-ist-fuer-landesbibliothek-auf-der-wiese-am-bluecherplatz/10710414.html"
target="_blank"><strong>Umgebung / ZLB in
Berlin-Kreuzberg </strong></a><br>
Bezirk ist für Landesbibliothek auf der Wiese am
Blücherplatz<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Ulrich Zawatka-Gerlach</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Die neue Landesbibliothek könnte auf
dem Blücherplatz entstehen – der Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt die Idee. Es gebe
keine grundsätzlichen Bedenken, beschloss die rot-grüne
Mehrheit in der BVV. </font></p>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kreuzberg/zlb-in-berlin-kreuzberg-bezirk-ist-fuer-landesbibliothek-auf-der-wiese-am-bluecherplatz/10710414.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">austria-architects vom 16.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.austria-architects.com/architektur-news/hauptbeitraege/Kein_Hoechstpreis_fuers_Kreuzberger_Filetstueck_4787"
target="_blank"><strong> Zeiten des Umbruchs auf dem
Kreuzberger Dragoner-Areal </strong></a><br>
Kein Höchstpreis fürs Kreuzberger Filetstück<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Oliver Pohlisch</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Der Finanzausschuss des Bundesrates
hat den Verkauf des Dragoner-Areals in Berlin-Kreuzberg
gestoppt. Eine Kampfansage an den Bund mit seiner an
Erlösmaximierung ausgerichteten Liegenschaftspolitik. </font></p>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.austria-architects.com/architektur-news/hauptbeitraege/Kein_Hoechstpreis_fuers_Kreuzberger_Filetstueck_4787"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Deutschlandradio Kultur vom
15.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.deutschlandradiokultur.de/stadtentwicklung-gemeinsam-wohnt-es-sich-besser.2156.de.html?dram:article_id=331150"
target="_blank"><strong>Stadtentwicklung</strong></a><br>
Gemeinsam wohnt es sich besser<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Jürgen Stratmann</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Steigende Mieten, schwindende
Freiräume – in Großstädten wird das Leben teurer. Auf
den Experimentdays in Berlin treffen sich Wohnprojekte
und Initiativen, die sich eine andere Stadtentwicklung
wünschen. Die Szene hat schon beachtliche Erfolge
vorzuweisen.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.deutschlandradiokultur.de/stadtentwicklung-gemeinsam-wohnt-es-sich-besser.2156.de.html?dram:article_id=331150"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">B.Z. vom 14.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.bz-berlin.de/berlin/was-hat-der-senat-mit-dem-teufelsberg-vor"
target="_blank"><strong>Nussbaum-Kolumne</strong></a><br>
Was hat der Senat mit Teufelsberg & Co. vor?<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Ulrich Nußbaum</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Ex-Finanzsenator Ulrich Nußbaum
wundert sich, dass das Land Immobilien zurückkauft, aber
keine wirklichen Nutzungspläne erkennbar sind. (Anm.:
auch das sogenannte Dragonerareal findet Erwähnung)</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.bz-berlin.de/berlin/was-hat-der-senat-mit-dem-teufelsberg-vor"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Berliner Zeitung vom 11.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kommentar-zum-dragoner-areal-zeit-fuer-einen-neubeginn,10809148,31779116.html"
target="_blank"><strong>Kommentar zum Dragonerareal<br>
</strong></a>Zeit für einen Neubeginn<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Ulrich Paul<br>
</span><br>
Der Kampf ums Dragoner-Areal in Kreuzberg war erst der
Anfang. Der Bund muss den Verkauf von Bundesimmobilien
zum Höchstpreis stoppen. Jede Fläche in öffentlichem
Besitz ist darauf zu prüfen, ob sie sich für den
sozialen Wohnungsbau eignet, meint unser Autor.<span
style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kommentar-zum-dragoner-areal-zeit-fuer-einen-neubeginn,10809148,31779116.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Berliner Morgenpost vom 10.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.morgenpost.de/meinung/article205668305/Warum-sich-der-Kampf-um-das-Dragoner-Areal-gelohnt-hat.html"
target="_blank"><strong>Kommentar</strong></a><br>
Warum sich der Kampf um das Dragoner-Areal gelohnt hat<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Christine Richter</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Der Verkauf des Dragoner-Areals an
einen privaten Investor ist gestoppt. Ein wichtiges
Signal für die Kommunen, meint Christine Richter.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.morgenpost.de/meinung/article205668305/Warum-sich-der-Kampf-um-das-Dragoner-Areal-gelohnt-hat.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Junge Welt vom 11.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="https://www.jungewelt.de/2015/09-11/016.php"
target="_blank"><strong>Kapital&Arbeit</strong></a><br>
Wem die Stadt gehört<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Dago Langhans</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Lukrative Immobilie, ein Investor,
Verkäufer mit Bundesauftrag und wehrhafte Berliner:
Bundesrat lehnt Verkauf des »Dragoner-Areals« ab</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><em>(Anmerkung: zwei kleine
Fehler-> BImA ist zehn Jahre alt geworden, und die
Entscheidung viel an einem Donnerstag )</em></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><span style="color: #808080;"> <a
href="https://www.jungewelt.de/2015/09-11/016.php"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr><font face="Calibri"> </font>
<h4><font face="Calibri">Neues Deutschland vom 10.09.2015</font></h4>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/984104.dragonerareal-wird-nicht-verkauft.html"
target="_blank"><strong>Dragonerareal wird nicht
verkauft<br>
</strong></a>Finanzausschuss im Bundesrat stimmt gegen
Deal mit Privatinvestor<br>
</font> <font face="Calibri"><span style="color:
#808080;">von Sarah Liebigt</span></font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Areal in Friedrichshain-Kreuzberg
sollte für 36 Millionen Euro an Privatinvestor veräußert
werden. Städtische Gesellschaften hatten sich erfolglos
beworben<span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/984104.dragonerareal-wird-nicht-verkauft.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></font></p>
<font face="Calibri"><br>
</font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><br>
<font size="5"><small><small><font size="5"><small><small><b>Newsletter
abonnieren:<br>
<br>
</b> Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren
wollt, dann schickt uns eine Mail mit dem
Stichwort "Ich möchte den Newsletter!" an <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a>.</small></small></font><br>
<br>
<b>Kontakt:</b><br>
<br>
Mail: <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a><br>
Twitter: <a
href="https://twitter.com/stadtvonunten">https://twitter.com/stadtvonunten</a><br>
RSS-Feed: <a
href="http://stadtvonunten.de/feed/">http://stadtvonunten.de/feed</a>
</small></small></font></font><br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</body>
</html>