<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<table border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" height="1148"
width="647">
<tbody>
<tr>
<td valign="top">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part1.00050003.07070404@stadtvonunten.de"
height="245" width="500"><br>
</div>
<br>
<font face="Calibri"><font size="3">Der Newsletter meldet
sich hiermit zurück aus der Sommerpause und viel ist
passiert, ... aktuelle Nachrichten rund um die BImA und
das sogenannte Dragonerareal überschlagen sich. Die BImA
will weitere Grundstücke privatisieren, für besondere
Empörung sorgt das beim Columbiabad in Neukölln.
Gleichzeitig werden dem Land vom Bund Grundstücke für
die Flüchtlingsunterbringung angeboten. <br>
<br>
Das sogenannte Dragonerareal ist mittlerweile auf dem
Weg zum Sanierungsgebiet. Und die Medienwelt schaut
schon gebant auf den 10.September, erneut steht das
Areal auf der Tagesordnung. Inforadio lädt zu diesem
Anlass einen Tag vorher zur öffentlichen Diskussion.
Gäste willkommen!<br>
<br>
Und für Kurzentschlossene: <b>Heute Abend Soliparty im
Möbel Ölfe.</b><br>
</font><br>
</font>
<p style="margin-bottom: 0cm"><font face="Calibri" size="3"><i>Euer
Bündnis Stadt von Unten</i></font><br>
</p>
<font face="Calibri, sans-serif"><font size="3"><i><br>
</i></font></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part2.04020302.04060904@stadtvonunten.de"
height="501" width="500"><br>
</div>
<br>
<font face="Calibri"><big><b>Sogenanntes Dragonerareal wird
Sanierungsgebiet - weiterer Hemmschuh für den Investor</b></big><br>
</font>
<p><font face="Calibri">Am 25.08.2015 hat der Senat
"vorbereitenden Untersuchungen" für das Gebiet
Friedrichshain-Kreuzberg – Rathausblock/Ruhlsdorfer
Straße beschlossen. Darin enthalten ist das sogenannte
Dragonerareal. Ziel der Untersuchung ist die Erklärung
des Bereichs zum Sanierungsgebiet. <br>
</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Offen bleibt wie umfassend die
Instrumente der städtebaulichen Maßnahmen zur Anwendung
kommen. Klar ist jedoch, dass die nun – endlich –
beschlossenen vorbereitenden Untersuchungen ein
deutliches Signal gegenüber dem von der Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben vorgesehenen Käufer sind.</font></p>
<font face="Calibri"> </font><font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Das Bündnis Stadt von Unten
kommentiert den Beschluss wie folgt:</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri"><em>„Vom Land Berlin erwarten wir
ein umfassendes Programm zur sozialen Entwicklung des
sogenannten Dragonerareals. Minimale soziale
Zugeständnisse durch den Investor dürfen eine
Privatisierung nicht rechtfertigen. Die SPD muss auch
im Finanzausschuss des Bundesrates zeigen, dass es ihr
mit der Ablehnung des Verkaufs und der von ihr
proklamierten soziale Wohnungspolitik ernst ist.“<br>
</em></font></p>
<p><font face="Calibri">Für den Investor bedeutet die
Maßnahme - so er doch zum Zuge kommt - das am Ende ein
erheblicher Teil der Sanierungsmaßnahmen am Ende von
diesem gegenüber dem Land Berlin bezahlt werden müßen.
Wir empfehlen dem Kaufanwärter: Rücktritt vom
Kaufangebot.<em><br>
</em></font></p>
<p><font face="Calibri">Unsere Pressemitteilung hierzu:<br>
</font></p>
<ul>
<li>
<h2 class="entry-title"><small><small><small><a
href="http://stadtvonunten.de/dragonerareal-wird-sanierungsgebiet-kann-das-die-privatisierung-verhindern/"
title="Permalink to Dragonerareal wird
Sanierungsgebiet – kann das die Privatisierung
verhindern?" rel="bookmark">Dragonerareal wird
Sanierungsgebiet – kann das die Privatisierung
verhindern?</a></small></small></small></h2>
</li>
</ul>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%"><br>
<font face="Calibri"><big><b>10.September Finanzauschuss -
und öffentliche Diskussion mit Inforadio am Tag zuvor</b></big><br>
<br>
Am 10. September tagt erneut der Finanzauschuss des
Bundesrat, erneut steht der Punkt <i>"Veräußerung einer
Liegenschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in
Berlin, Mehringdamm, Obentrautstraße" </i>auf der
Tagesordnung. Entscheiden werden wieder die - überwiegend
rot-grünen - Länderfinanzminister. Diese seien an dieser
Stelle aufgefordert den Verkauf zu verhindern, schon
allein aus formalen Gründen läßt dieser Verkauf noch
einige Fragen offen.<br>
<br>
Rechtzeitig einen Tag vor der Entscheidung ist Inforadio
mit von der Partie.<big><font size="2"><big> Unter dem
Titel <b>„Spekulieren oder sanieren? - Tauziehen
ums Dragoner-Areal“</b> wird Live vom Areal
gesendet:<br>
</big></font></big></font>
<ul>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>am
Mittwoch, dem 9.9.2015</big></font></big></font></big></li>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>zwischen
15:30
Uhr – 16:15 Uhr</big></font> </big></font></big></li>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>links
neben dem LPG-Biomarkt, bei den
Polsterwerkstätten Surma</big></font> <br>
</big></font></big></li>
</ul>
<big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>Gesprächsteilnehmer
sind:</big></font> <br>
</big></font></big>
<ul>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>Pamela
Schobeß,
Gewerbe-Mieterin, Betreiberin des Clubs
„Gretchen"</big></font></big></font></big></li>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>Enrico
Schönberg,
Bündnis „Stadt von Unten“</big></font> </big></font></big></li>
<li><big><font face="Calibri" size="2"><big><font size="2"><big>Finanzsenator
Dr.
Matthias Kollatz-Ahnen / SPD </big></font> </big></font></big></li>
<li><font face="Calibri"><font face="Arial" size="2"><big><font
face="Calibri" size="2"><big>MdB Norbert
Brackmann / CDU, Mitglied des
Haushaltsausschuss und stellv. Vorsitzender
des Verwaltungsrates der BImA</big></font></big>
</font><br>
</font> </li>
</ul>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><font face="Calibri"><b><big><img alt=""
src="cid:part4.06080707.00050507@stadtvonunten.de"
height="350" width="500"></big></b></font><br>
</div>
<font face="Calibri"><b><big>Nachbarschaftsakademie on Tour
- "Dragonerareal" zu Gemeingut!</big></b><br>
<br>
Unter der Frage: <i>"Where is the commons hiding in
Berlin?</i> - <i>Wo sind die Gemeingüter?" </i>untersuchte
die Nachbarschaftsakademie Gemeingüter in Kreuzberg und
Umgebung. So führte z.B. eine Fahrradtour zu Orten
zwischen Kottbusser Tor und Mehringdamm an denen derzeit
die Frage der Gemeingüter und einer Stadtentwicklung von
Unten verhandelt wird. Vor Ort haben VertreterInnen von
Initiativen und Forschende die gegenwärtige Situation
vorgestellt.<br>
<br>
Mit dabei auch VertreterInnen des Bündnis Stadt von Unten
und das sogenannte Dragonerareal.<br>
<br>
Weitere Informationen hierzu findet Ihr auf der Seite der
Nachbarschaftsakademie:<br>
<br>
<a
href="http://www.nachbarschaftsakademie.org/investigativer-workshop-urbane-gemeingueter/#more-1319">http://www.nachbarschaftsakademie.org/investigativer-workshop-urbane-gemeingueter/#more-1319</a></font><br>
<br>
<br>
<font face="Calibri"><i> </i></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><font face="Calibri"><i><img alt=""
src="cid:part6.09090109.08060900@stadtvonunten.de"
height="356" width="500"></i></font><br>
</div>
<font face="Calibri"><i><br>
</i><big><b>Soliparty im Möbel Olfe</b></big><br>
</font>
<p><font face="Calibri">Das Bündnis lädt euch herzlich ein
zum Soli Tresen in der Möbel Olfe.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Mit:<br>
– Miss Le Bomb<br>
– Noesler<br>
– <a href="https://www.facebook.com/steev.lemercier">Steev
Lemercier</a><br>
+ den Stadt von Unten Allstars<br>
+ Surprise! Surprise! und Propaganda!</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Montag, 07.09.2015 ab 19:30<br>
Reichenberger Str. 177</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p><font face="Calibri">Bietet mit! 1€ bis 36 Mio<br>
</font></p>
<p><font face="Calibri">P.S. Der RBB wird für sein 24h
Kotti-Special ebenfalls Aufnahmen machen, wer nicht
gefilmt werden will, wird nicht gefilmt... wer gefilmt
werden will mache sich schön :)</font><br>
</p>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><font face="Calibri"><img alt=""
src="cid:part8.09050806.02030604@stadtvonunten.de"
height="279" width="500"></font><br>
<font face="Calibri"> </font></div>
<div align="center"><font face="Calibri"> </font><br>
</div>
<font face="Calibri"><big><b>Solikon und
stadtentwicklungspolitische Radtour</b></big><b><br>
</b><br>
In der Zeit vom 10. bis 13. September 2015 findet die
Wandelwoche und der Kongress Solidarische Ökonomie und
Transformationin Berlin statt. Auch wir sind mit kleiner
Ausstellung und im Rahmen einer Veranstaltung präsent.<br>
<br>
Infos zur Veranstaltung und zur Konferenz:<br>
<a
href="http://solikon2015.org/de/wege-zu-gemeinschaftlichem-wohneigentum">http://solikon2015.org/de/wege-zu-gemeinschaftlichem-wohneigentum</a><br>
<br>
</font><font face="Calibri"><i> </i></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part10.09020308.04050505@stadtvonunten.de"
height="387" width="500"><font face="Calibri"><i> <big>
</big></i></font><br>
</div>
<br>
<font face="Calibri"><big><b>Tag des offenen Denkmals am
12.09.2015</b></big><br>
<br>
</font>
<p><font face="Calibri">Die Nachbarschaftsinitiative <em>„Dragopolis“</em>
und die <em>„Initiative Gedenkort Januaraufstand “ </em>laden
ein, mit euch gemeinsam am Tag des offenen Denkmals auf
dem Dragonerareal an die zentrale Bedeutung der
Dragonerkaserne während des Januaraufstandes 1919 und an
die am 11.01.1919 hier ermordeten Parlamentäre aus dem
besetzten Vorwärtsgebäude zu erinnern.</font></p>
<font face="Calibri"> </font>
<p style="text-align: center;"><font face="Calibri"><strong>Lesung
mit Musik</strong><br>
</font> <font face="Calibri"><strong>Zeitdokumente,
Gedichte, Lieder</strong><br>
Samstag, 12.09.2015 um 15.00 Uhr<br>
Gelände hinter dem Finanzamt,<br>
zwischen Mehringdamm / Obentrautstraße /
Großbeerenstraße<br>
Club Gretchen, im Hof (durch die Tordurchfahrt)<br>
Obentrautstr. 19-21, 10963 Berlin – Kreuzberg<br>
U1, U6, U7 (Mehringdamm), Bus 140, 248, M19, M29, M41</font></p>
<font face="Calibri">Informationen unter:<br>
<a
href="http://stadtvonunten.de/tag-des-offenen-denkmals-12-09-2015-geschichtsort-dragonerareal/">http://stadtvonunten.de/tag-des-offenen-denkmals-12-09-2015-geschichtsort-dragonerareal/</a><br>
<br>
</font><br>
<font face="Calibri"><i><br>
</i></font>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center"><img alt=""
src="cid:part12.03010207.08080106@stadtvonunten.de"
height="321" width="500"><font face="Calibri"><i> </i><big><b><br>
</b></big></font>
<div align="left"><font face="Calibri"><big><b>Wir sind
jetzt auch Bizim Kiez & Bizim Kiez ist auch
Wir </b></big></font><br>
</div>
</div>
<font face="Calibri"> <br>
Wir sind jetzt auch Bizim Kiez! - Im Rahmen der
Vernetzungsaktion von Bizim Kiez haben das Bündnis Stadt
von Unten gemeinsam beschlossen gegenseitige
UnterstützerInnen zu werden. Bizim Kiez ist nun auf
unserer UnterstützerInnenliste zu finden und wir auf der
Vernetzungseite der Wrangelkiezinitiative. Und einige
gemeinsame Fragen treiben uns gemeinsam um, so z.B. der
Umgang mit lang ansässigem Gewerbe in unseren
Stadtteilen...<br>
<br>
In diesem Sinne: Bizimness statt Business!<br>
<br>
Venetzungsseite von Bizim Kiez: </font><br>
<font face="Calibri"><font face="Calibri"><a
href="http://www.bizim-kiez.de/initativen/">http://www.bizim-kiez.de/initativen/</a><br>
<br>
<br>
</font><i>Euer Bündn</i><i>is Stadt von Unten</i><br>
<br>
</font>
<hr size="2" width="100%"><font face="Calibri"><big><big><big><big><b>Pressespiegel</b></big></big></big></big><br>
</font><br>
<hr><font face="Calibri"><br>
</font>
<h4>Berliner Abendblatt vom 07.09.2015</h4>
<p><a
href="http://www.abendblatt-berlin.de/2015/09/07/chance-fuer-kreuzberger-mischung/"
target="_blank"><strong>Dragonerareal</strong></a><br>
Chance für Kreuzberger Mischung<br>
<span style="color: #808080;">von Nils Michaeli</span></p>
<p>Im Tauziehen um die Zukunft des Kreuzberger
Dragoner-Areals steht womöglich eine Wende bevor. Kürzlich
kündigte der Senat an, die Einführung eines
Sanierungsgebiets für das 4,7 Hektar große Gelände und die
umliegenden Kieze zu prüfen. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.abendblatt-berlin.de/2015/09/07/chance-fuer-kreuzberger-mischung/"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Tagesspiegel vom 06.09.2015</h4>
<p><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/bundeseigene-immobilien-bund-bietet-50-standorte-fuer-fluechtlingsunterkuenfte-in-berlin/12276880.html"
target="_blank"><strong>Bundeseigene Immobilien </strong></a><br>
Bund bietet 50 Standorte für Flüchtlingsunterkünfte in
Berlin<br>
<span style="color: #808080;">von Susanne Ehlerding</span></p>
<p>Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben durchkämmt ihren
Bestand nach Flüchtlingsunterkünften. Jetzt hat sie dem
Lageso alle potentiellen Flächen mitgeteilt. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/bundeseigene-immobilien-bund-bietet-50-standorte-fuer-fluechtlingsunterkuenfte-in-berlin/12276880.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>bln.fm vom 05.09.2015</h4>
<p><a
href="http://www.bln.fm/2015/09/stadt-unterm-hammer-bund-will-columbiabad-neukoelln-verkaufen/"
target="_blank"><strong>Stadt unter’m Hammer</strong></a><br>
Bund will Columbiabad Neukölln verkaufen<br>
<span style="color: #808080;">von Alexander Koenitz</span></p>
<p>Das Dragoner-Areal mit dem Club Gretchen war nur der
Anfang. Nun will die Bundesrepublik weitere
Grundstücke in Berlin verkaufen — für Wohnungsbau.
Darunter auch das Sommerbad Neukölln am
Columbiabad. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.bln.fm/2015/09/stadt-unterm-hammer-bund-will-columbiabad-neukoelln-verkaufen/"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>B.Z. vom 04.09.2015</h4>
<p><a
href="http://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/sommerbad-neukoelln-auf-geheimer-verkaufsliste"
target="_blank"><strong>Columbiabad vor dem Aus?</strong></a><br>
Sommerbad Neukölln auf geheimer Verkaufsliste<br>
<span style="color: #808080;">von Olaf Wedekind</span></p>
<p>B.Z. exklusiv: Die geheime Verkaufsliste des Bundes für
den Wohnungsbau. Darunter auch das Sommerbad Neukölln am
Columbiadamm. Bezirk ist entsetzt. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/sommerbad-neukoelln-auf-geheimer-verkaufsliste"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Immobilien Zeitung vom 03.09.2015</h4>
<p><a
href="http://www.immobilien-zeitung.de/132974/land-berlin-will-bund-schnippchen-schlagen"
target="_blank"><strong>Projekte</strong></a><br>
Land Berlin will Bund ein Schnippchen schlagen<br>
<span style="color: #808080;">von Gerda Gericke</span></p>
<p>Berlin. Im Streit um das Dragoner-Areal im Bezirk
Kreuzberg will das Land dem Bund jetzt ein Schnippchen
schlagen. Um den Verkauf der ehemaligen Kaserne zum
Höchstpreis zu verhindern, soll das Quartier
Sanierungsgebiet werden. Damit wären die Preise
eingefroren und ein Käufer müsste seine Pläne offenlegen.
</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.immobilien-zeitung.de/132974/land-berlin-will-bund-schnippchen-schlagen"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Mieterverein vom 01.09.2015</h4>
<p><a
href="https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0915/091511b.htm"
target="_blank"><strong>Dragoner-Areal</strong></a><br>
Berlin lässt nicht locker<br>
<span style="color: #808080;">von Rosemarie Mieder</span></p>
<p>Im Ringen um das Kreuzberger Dragoner-Areal greift der
Senat für Stadtentwicklung in das Geschehen ein: Das
einstige Kasernengelände zwischen Mehringdamm und
Großbeerenstraße soll Sanierungsgebiet werden.
Grundstücksverkäufe zu Höchstgeboten durch den Bund wären
damit vom Tisch und eine „kiezverträgliche“ Gestaltung
möglich. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0915/091511b.htm"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Tagesspiegel vom 31.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/queerspiegel/berliner-hoefe-7-boilerhof-am-u-bhf-mehringdamm-im-auge-des-orkans/12252048.html"
target="_blank"><strong>Berliner Höfe (7): Boilerhof am
U-Bhf. Mehringdamm </strong></a><br>
Im Auge des Orkans<br>
<span style="color: #808080;">von Udo Badelt</span></p>
<p>Am U-Bahnhof Mehringdamm regieren Döner, Currywurst und
viel Hektik. Wer aber in den Hof des Hauses 34 geht,
begegnet einer stillen grünen Oase: Dem Garten der
Männersauna „Boiler“. </p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/queerspiegel/berliner-hoefe-7-boilerhof-am-u-bhf-mehringdamm-im-auge-des-orkans/12252048.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Neues Deutschland vom 26.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/982450.scharfes-schwert.html"
target="_blank"><strong>Kommentar zu Sanierungsgebieten</strong></a><br>
Scharfes Schwert<br>
<span style="color: #808080;">von Bernd Kammer</span></p>
<p>Bernd Kammer wünscht dem Senat etwas mehr Mut …</p>
<p><em>Zudem ist unklar, ob der Senat alle Mittel des
Sanierungsrechts in Stellung bringen will. Es ist eben
ein Unterschied, ob der Bezirk nur ein Vorkaufsrecht
hat, wenn der Investor auch verkaufen will, oder ein
umfassendes Ankaufsrecht. Erst dann wird das
Sanierungsrecht zum scharfen Schwert.</em></p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/982450.scharfes-schwert.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Neues Deutschland vom 26.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/982451.baurecht-soll-spekulanten-stoppen.html"
target="_blank"><strong>Senat will das Dragoner-Areal in
Kreuzberg zum Sanierungsgebiet machen</strong></a><br>
Baurecht soll Spekulanten stoppen<br>
<span style="color: #808080;">von Bernd Kammer</span></p>
<p>Durch das Einrichten eines Sanierungsgebietes will der
Senat Einfluss auf die Entwicklung nehmen und den Investor
ausbremsen.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/982451.baurecht-soll-spekulanten-stoppen.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1508/nachricht5717.html"
target="_blank"><strong>Senatsbeschluss</strong></a><br>
Beginn der „Vorbereitenden Untersuchungen“ für das
Dragoner Areal und angrenzende Quartiere in
Friedrichshain-Kreuzberg<br>
<span style="color: #808080;">von SenStadtUm</span></p>
<p>Der Rathausblock mit dem Dragoner Areal sowie angrenzende
Quartiere sollen in den nächsten Jahren sozialverträglich
entwickelt werden.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1508/nachricht5717.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>rbb-online vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2015/08/Dragoner-Areal-Kreuzberg-Wohnungen-Senat-Bundesrat.html"
target="_blank"><strong>Senat versucht Investor in
Kreuzberg auszubremsen</strong></a><br>
Hängepartie um Dragoner-Areal<br>
<span style="color: #808080;">von Jan Menzel</span></p>
<p>Der Wettlauf um das Premium-Grundstück mitten in
Kreuzberg geht in eine neue Runde. Ein Investor hatte sich
das Areal gesichert. Landes- und Bezirkspolitiker
fürchten, dass er dort Luxuswohnungen bauen will. Nun will
der Senat das Gelände am Mehringdamm zum Sanierungsgebiet
erklären. Die Notbremse kommt möglicherweise zu spät.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2015/08/Dragoner-Areal-Kreuzberg-Wohnungen-Senat-Bundesrat.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Immobilienzeitung vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.immobilien-zeitung.de/1000026815/berliner-dragoner-areal-soll-sanierungsgebiet-werden"
target="_blank"><strong>Dragonerhöfe</strong></a><br>
Berliner Dragoner-Areal soll Sanierungsgebiet werden<br>
<span style="color: #808080;">von Gerda Gericke</span></p>
<p>Der Streit zwischen Land und Bund um den geplanten
Verkauf des Dragoner-Areals in Berlin-Kreuzberg zum
Höchstpreis geht in eine neue Runde. Jetzt lässt der
Berliner Senat prüfen, ob ein 18,8 ha großes Gebiet rund
um die 4,7 ha große bundeseigene Liegenschaft zum
Sanierungsgebiet erklärt werden kann. Damit wären die
Preise eingefroren. Und damit müsste ein Käufer seine
Pläne offenlegen.</p>
<p><em>[…] Doch nicht nur das: Im selben Moment, wo eine
solch „vorbereitende Untersuchung“ angestoßen wird,
werden die Preise eingefroren. Spätere Verkäufe der
Areale zu höheren Preisen hat Ausgleichsbeiträge
zugunsten der Landeskasse zur Folge. Hinzu kommt: Die
Grundstückseigentümer sind verpflichtet mitzuarbeiten,
sprich: Baupläne und Kalkulationen offenzulegen. Bloße
Vermutungen, dass die Österreicher teure
„High-end-Produkte“ auf das Areal stellen wollen, würden
damit belegt oder vom Tisch. […]<br>
</em></p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.immobilien-zeitung.de/1000026815/berliner-dragoner-areal-soll-sanierungsgebiet-werden"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Zeitung vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/dragoner-areal-in-berlin-kreuzberg-poker-um-kreuzbergs-letztes-grosses-grundstueck-geht-in-die-heisse-phase,10809148,31590494.html"
target="_blank"><strong>Dragoner-Areal in
Berlin-Kreuzberg</strong></a><br>
Poker um Kreuzbergs letztes großes Grundstück geht in die
heiße Phase<br>
<span style="color: #808080;">von Ulrich Paul</span></p>
<p>Der Kampf um das Dragoner-Areal in Kreuzberg geht in die
entscheidende Phase. Der Bund will die Fläche zum
Höchstpreis an einen privaten Investor verkaufen. Berlin
will es als Standort für preiswertes Wohnen sichern. Ob
das gelingt, ist jedoch fraglich.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/dragoner-areal-in-berlin-kreuzberg-poker-um-kreuzbergs-letztes-grosses-grundstueck-geht-in-die-heisse-phase,10809148,31590494.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Woche vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.berliner-woche.de/kreuzberg/bauen/naechste-runde-im-grundstueckskampf-senat-will-verkauf-des-dragonerareals-stoppen-d83286.html"
target="_blank"><strong> Nächste Runde im
Grundstückskampf</strong></a><br>
Senat will Verkauf des Dragonerareals stoppen<br>
<span style="color: #808080;">von Thomas Frey</span></p>
<p>Kreuzberg. In der Auseinandersetzung um das sogenannte
Dragonerareals werden die Karten neu gemischt. Mit der
Umwandlung zu einem Sanierungsgebiet will der Senat den
Verkauf des Areals doch noch stoppen.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-woche.de/kreuzberg/bauen/naechste-runde-im-grundstueckskampf-senat-will-verkauf-des-dragonerareals-stoppen-d83286.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Tagesspiegel vom 25.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-kreuzberg-senat-will-dragoner-areal-schuetzen/12227652.html"
target="_blank"><strong>Berlin-Kreuzberg</strong></a><br>
Senat will Dragoner Areal schützen<br>
<span style="color: #808080;">von Ralf Schönball</span></p>
<p>Geschäfte und Werkstätten erhalten, Luxuswohnungen
verhindern – das will der Senat am Kreuzberger Dragoner
Areal erreichen. Die Opposition hat so ihre Zweifel, ob
das klappt.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-kreuzberg-senat-will-dragoner-areal-schuetzen/12227652.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>taz vom 21.08.2015</h4>
<p><a href="http://www.taz.de/%215222082/" target="_blank"><strong>Interview
mit Berlins Finanzsenator</strong></a><br>
„Man macht Politik nicht ohne Werte“<br>
<span style="color: #808080;">von Stefan Alberti, Uwe
Rada, Bert Schulz</span></p>
<p>Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) ist in der schönen Lage,
Geld ausgeben zu müssen. Ein Gespräch über linke
Finanzpolitik, sein Engagement für Wohnungen und die
Flüchtlingspolitik.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.taz.de/%215222082/" target="_blank"><span
style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Woche vom 20.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.berliner-woche.de/kreuzberg/soziales/kiezwoche-zwischen-landwehrkanal-und-viktoriapark-d83271.html"
target="_blank"><strong>Kiezwoche Kreuzberg 61</strong></a><br>
Kiezwoche zwischen Landwehrkanal und Viktoriapark<br>
<span style="color: #808080;">von Thomas Frey</span></p>
<p>Kreuzberg. Vom 28. August bis zum 5. September findet die
diesjährige traditionelle Kiezwoche in Kreuzberg 61 statt.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe ist die aktuelle
Situation des sogenannten Dragonerarels zwischen Rathaus
und Obentrautstraße.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-woche.de/kreuzberg/soziales/kiezwoche-zwischen-landwehrkanal-und-viktoriapark-d83271.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Morgenpost vom 13.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article205563307/SPD-kaempft-mit-neuer-Strategie-um-Dragoner-Areal.html"
target="_blank"><strong>Bezahlbarer Wohnraum</strong></a><br>
SPD kämpft mit neuer Strategie um Dragoner Areal<br>
<span style="color: #808080;">von Lorenz Vossen</span></p>
<p>Der Verkauf des Geländes am Mehringdamm an einen privaten
Investor soll verhindert werden. Doch es geht um mehr als
nur eine Immobilie.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article205563307/SPD-kaempft-mit-neuer-Strategie-um-Dragoner-Areal.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>rbb-online vom 12.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/08/dragoner-areal-berlin-kreuzberg-senatsvorlage.html"
target="_blank"><strong>Senat macht Bundesimmobilie zum
Sanierungsgrundstück</strong></a><br>
– Berlin will Dragoner-Areal auf Umwegen sichern<br>
<span style="color: #808080;">von rbb</span></p>
<p>Es ist ein millionenschweres Schmuckstück – das
Dragoner-Areal in Kreuzberg. Es gehört allerdings dem Bund
und der will es zum Höchstpreis verkaufen. Berlin fürchtet
Grundstücksspekulationen und will daher jetzt den Käufer
dazu verpflichten, die Immobilie zu sanieren.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/08/dragoner-areal-berlin-kreuzberg-senatsvorlage.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Berliner Zeitung vom 12.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/grundstueck-in-kreuzberg-trick-soll-verkauf-des-dragoner-areals-stoppen,10809148,31442314.html"
target="_blank"><strong>Grundstück in Kreuzberg</strong></a><br>
Trick soll Verkauf des Dragoner-Areals stoppen<br>
<span style="color: #808080;">von Ulrich Paul</span></p>
<p>Mit einem Trick will das Land Berlin den Verkauf des
Dragoner-Areals in Kreuzberg stoppen. Die Fläche soll zum
Sanierungsgebiet erklärt werden – der vom Bund geplante
Verkauf zum Höchstpreis wäre damit nicht mehr möglich.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.berliner-zeitung.de/berlin/grundstueck-in-kreuzberg-trick-soll-verkauf-des-dragoner-areals-stoppen,10809148,31442314.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr>
<h4>Tagesspiegel vom 12.08.2015</h4>
<p><a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-kreuzberg-deal-senat-will-verkauf-von-dragoner-areal-stoppen/12174888.html"
target="_blank"><strong>Streit um Kreuzberg-Deal </strong></a><br>
Senat will Verkauf von Dragoner-Areal stoppen<br>
<span style="color: #808080;">von Ralf Schönball</span></p>
<p>Der Bundesrat muss noch zustimmen und spielt auf Zeit.
Diese Chance will der Senat nutzen, um den umstrittenen
Verkauf des Dragoner-Areals am Mehringdamm in letzter
Minute doch noch zu verhindern.</p>
<p><span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-kreuzberg-deal-senat-will-verkauf-von-dragoner-areal-stoppen/12174888.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<font face="Calibri"> </font>
<hr size="2" width="100%"><br>
<font face="Calibri"><font size="5"><font face="Open Sans
Semibold, sans-serif"><small><small><font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><font
size="5"><font face="Open Sans Semibold,
sans-serif"><small><small><font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b>Newsletter
abonnieren:<br>
<br>
</b> Wenn ihr unseren Newsletter
abonnieren wollt, dann schickt uns
eine Mail mit dem Stichwort "Ich
möchte den Newsletter!" an <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a>.</font></small></small></font></font><br>
<br>
<b>Kontakt:</b><br>
<br>
Mail: <a
href="mailto:info@stadtvonunten.de">info@stadtvonunten.de</a><br>
Twitter: <a
href="https://twitter.com/stadtvonunten">https://twitter.com/stadtvonunten</a><br>
RSS-Feed: <a
href="http://stadtvonunten.de/feed/">http://stadtvonunten.de/feed</a>
</font></small></small></font></font></font><br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</body>
</html>