<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<p align="center"><img alt=""
src="cid:part1.00030206.01020105@stadtvonunten.de" height="165"
width="634"><span style="font-size: large;"><br>
</span></p>
<p align="left"><span style="font-size: large;">Liebe
UnterstützerInnen und Interessierte, anbei aktuelle Meldungen
rund um das Bündnis Stadt von Unten, die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben und das Gelände hinter dem Finanzamt. Vielen
Dank für eure Aufmerksamkeit. <br>
</span></p>
<p><span style="font-size: large;">Euer Bündnis <i>Stadt von Unten</i><br>
</span></p>
<hr size="2" width="100%">
<div align="center">
<div align="left"><span style="font-size: large;"></span><br>
</div>
<span style="font-size: large;"></span></div>
<span style="font-size: large;"><b><br>
</b></span>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font face="Open
Sans Semibold, sans-serif"><font size="5"><b>Ausstellungseröffnung
„Projekt
X-Berg - Kollektive Perspektiven“, <br>
</b></font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font face="Open
Sans Semibold, sans-serif"><font size="5"><b> Freitag,
27.02.2015, 18 Uhr Rathaus Kreuzberg </b></font></font> </p>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><br>
Die Ausstelung unter dem Titel „Projekt X-Berg - Kollektive
Perspektiven“ wird am Freitag, 27.02.2015 um 18 Uhr eröffnet und
ist ein gemeinsame Kooperation der TU-Berlin, mit dem Mietshäuser
Syndikat und dem Bündnis Stadt von Unten.<span style="font-size:
small;"></span><br>
<span style="font-size: small;">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=utf-8">
</span><big><br>
<big><font color="#000000"><font style="font-size: 11pt"
size="2"><big><big><span style="background: transparent">Neben
grundsätzlichen
Fragestellungen zur Verteilung von Raum und
Ressourcen in der Stadtentwicklung, zeigen die
Arbeiten der Studierenden ganz konkret
Möglichkeitsräume in Kreuzberg. Ein Schwerpunkt
liegt auf dem Dragoner Areal, der 4,7 Hektar großen
bundeseigenen Liegenschaft, die momentan im
Höchstbieterverfahren zum Verkauf steht. Bezirk,
stadtpolitische Initiativen und Nachbarschaft
fordern hier die Möglichkeiten einer kiezgerechten
und sozial verantwortlichen Stadtentwicklung ein.</span></big></big></font></font></big><br>
<span style="font-size: small;">
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="OpenOffice 4.1.1 (Win32)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm }
--</style></span><big><big><br>
</big></big></big></font><big><font face="Helvetica, Arial,
sans-serif"><big><big><big><span style="font-size: small;">Weitere
Informationen unter:</span></big></big></big></font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><big><big><big><span
style="font-size: small;"><a
href="http://stadtvonunten.de/27-februar-2015-ausstellungseroeffnung-projekt-x-kollektive-perspektiven/">http://stadtvonunten.de/27-februar-2015-ausstellungseroeffnung-projekt-x-kollektive-perspektiven/</a></span></big></big></big></font></big><br>
<span style="font-family: Open Sans,sans-serif;"><span
style="font-size: small;"> </span></span>
<p align="justify"><span style="font-family: Open Sans,sans-serif;"><span
style="font-size: small;"></span></span></p>
<hr size="2" width="100%"><span style="font-family: Open
Sans,sans-serif;"><span style="font-size: small;"><br>
</span></span><b><big><big><br>
Haushaltsauschuss im Bundestag stimmt für Verkauf von
Großgörschen-/Katzlerstraße</big></big></b><br>
<br>
Am gestrigen Tag stimmte der Haushaltsauschusse dem Verkauf der
bundeseigenen Wohnungen in der Großgörschen-/Katzlerstraße zu. Trotz
anhaltender Proteste und viel Fürsprechen für die MieterInnen, auch
von Berliner SPD und CDU Bundestagsabgeordneten, stimmten SPD,CDU
und CSU im Haushaltsauschuss für den Verkauf, gegen die Stimmen der
Oppositionsparteien. Auch die MieterInnen waren wieder vor Ort am
Bundestag. Das letzte Wort hat nun der Bezirk Schöneberg und das
Land Berlin, diese haben das Recht zur Ausübung des Vorkaufs.<br>
<br>
RBB vom 25.02.2015, Bund verkauft Großgörschen-Immobilien<br>
<a href="https://www.youtube.com/watch?v=wZr8aEagBfI">https://www.youtube.com/watch?v=wZr8aEagBfI</a>
<br>
<br>
Seite der IG Groka <br>
<a href="http://iggroka.de/beitraege/">http://iggroka.de/beitraege/</a><br>
<br>
<hr size="2" width="100%"><span style="font-family: Open
Sans,sans-serif;"><span style="font-size: small;"></span></span><b><big><big><br>
Künstlerprotest am Stadtbad Wedding</big></big></b><br>
<br>
Am Dienstag protestierte das Bündnis Stadt von Unten zusammen mit
MieterInnen des "Stattbad" und den Stadtteilgruppen "Hände Weg vom
Wedding" und "Wem gehört Kreuzberg" vor dem Stadtbad Wedding. Unter
dem Motto "Piepgras geh baden, du kannst es nicht!" wurde vor dem
ehemaligen Hallenbad demonstriert, welches dem "Investor" Arne
Piepgras gehört, dieser läßt es seid Besitzeinnahme verfallen, die
MieterInnen im Stadtbad können dieses nur unter prekären
Zwischennutzungsverhältnissen nutzen. Der "Atelierbeauftragte des
Stadtbad" räumte gegenüber dem Neuen Deutschland ein "Ja, es ist
kaum saniert worden und ein richtiger Fahrplan liegt auch nicht<br>
vor."<br>
<br>
Arne Piepgras ist mittlerweile "Höchstbieter" am Dragonerareal, um
das Gebot von 36 Milionen erbringen zu können hat er sein Gebot an
ein tschechisches Investorenkonsortium weiterveräußert. Auch hier
hat er die <b>Kunst als Spielmarke</b> für sein Gebot benutzt, es
wurde mit "Künstlercampus" geworben. Das Bündnis Stadt von Unten hat
mal nachgerechnet, günstige Mieten und viel Kunst wird es bei solch
einem hohen Gebot nicht geben können, maximal eine Scholle in einem
Meer von hochpreisigen Gewerbe.<br>
<br>
Tagesspiegel-Video auf youtube:<br>
<a href="https://www.youtube.com/watch?v=B7CFgOKEYXY">https://www.youtube.com/watch?v=B7CFgOKEYXY</a><br>
<br>
Informationen zur Kundgebung:<br>
<a
href="http://stadtvonunten.de/piepgras-geh-baden-kundgebung-morgen-24-02-2015-1530-stadtbad-wedding/">http://stadtvonunten.de/piepgras-geh-baden-kundgebung-morgen-24-02-2015-1530-stadtbad-wedding/</a>
<hr size="2" width="100%"><small><small><br>
</small></small><b><big><big><br>
Kreuzberg wird verhökert</big></big></b><br>
<br>
In einem Beitrag unter dem Titel "Kreuzberg wird verhökert"
berichtet das Magazin Stilbruch im RBB über den Verlust des
kulturellen Gesichts Kreuzberg. Der Beitrag ist ein mahnendes
Beispiel dafür, was uns in den nächsten Jahren und jetzt schon
verloren geht.<br>
<br>
Zum RBB-Beitrag auf youtube: <br>
<a href="https://www.youtube.com/watch?v=LfwwTYYxZ4E">https://www.youtube.com/watch?v=LfwwTYYxZ4E</a><br>
<br>
<br>
<hr size="2" width="100%"><b><big><big><br>
Neu stadtpolitische Karte (Beta-Version)<br>
</big></big></b> <br>
Die Webcrew von wirbleibenalle.org hat eine neue Karte erstellt,
diesmal eine Metakarte in der Daten aus mehreren Karten
zusammengefasst sind. Mit dabei ist auch das Kartenmaterial von "Wem
gehört Kreuzberg" zu Orten der Verdrängung und auch Daten aus
vorgesehenen BImA-Verkäufen und zu Besetzungen der letzten
Jahrzehnte.<br>
<br>
Zur Karte auf wirbleibenalle.org:<br>
<a href="http://wirbleibenalle.org/?p=2568">http://wirbleibenalle.org/?p=2568</a><br>
<small><small><br>
<br>
</small></small><br>
<div align="center"><a href="http://wirbleibenalle.org/?p=2568"><img
src="cid:part9.01060203.02060409@stadtvonunten.de" alt=""
border="0" height="502" width="668"></a><br>
</div>
<small><small><br>
<br>
Kontakt: info@stadtvonunten.de<br>
Twitter: https://twitter.com/stadtvonunten<br>
<br>
Wenn ihr unseren Newsletter abonnieren wollt, dann schreibt uns
eine Mail mit dem Betreff "Newsletter Stadt von Unten
abonnieren".<br>
<br>
<a
href="http://stadtvonunten.de/25-01-2015-14-uhr-gedenkspaziergang-zum-dragonerareal/">
</a></small></small>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
>> Petition zeichnen!
Finanzminister Schäuble und die Bundesregierung:
Stoppen Sie den Ausverkauf bundeseigener Liegenschaften!
Übertragung an die Kommunen jetzt!
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.change.org/bima">http://www.change.org/bima</a></pre>
</body>
</html>