<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<h1 class="entry-title entry-title-single">RBB Klartext 15.10.2014:
<br>
</h1>
<h1 class="entry-title entry-title-single">Bezahlbarer Wohnraum in
Berlin – auf Kosten des Bundeshaushalts?</h1>
<br>
Bezahlbare Wohnungen im Innenstadtbereich, das ist ja ein
Dauerbrennerthema für die Berliner. Dabei gäbe es für das Land
Berlin jetzt eigentlich eine gute Gelegenheit, günstig an Immobilien
heranzukommen: Der Bund will etliche seiner Filetgrundstücke in
Berlin verkaufen. Der Haken an der Sache ist nur: Bundeseigene
Immobilien dürfen nur an den Höchstbietenden verkauft werden. Hat
das arme Berlin trotzdem eine Chance?<br>
<br>
Andrea Everwien mit Hintergründen.<br>
<br>
47.000 Quadratmeter Gewerbebrache mitten in der Stadt: das
sogenannte Dragoner-Areal – ein Leckerbissen für
Immobilienspekulanten. Innerhalb des S-Bahn-Rings nach dem
Tempelhofer Feld eine der größten zusammenhängenden bebaubaren
Flächen in öffentlicher Hand.<br>
<br>
Zum Beitrag: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://stadtvonunten.de/?p=618">http://stadtvonunten.de/?p=618</a><br>
<br>
<hr size="2" width="100%">
<h1 class="entry-title entry-title-single">RBB Abendschau
15.10.2014: <br>
</h1>
<h1 class="entry-title entry-title-single">Mieter bundeseigener
Wohnungen müssen weiter bangen</h1>
<p><br>
</p>
<p>Das im Bundestag durch Grüne und die LINKE beantragte
Verkaufsmoratorium wurde mit den Stimmen der CDU und SPD in den
entsprechenden Ausschüssen abgelehnt. Begründet wurde dies durch
den “Mietexperten” der CDU <a
href="http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-streit-im-bundestag-um-teure-bundesimmobilien/10840866.html">Jan
Marco Luczak im Tagesspiegel</a> damit, dass die Anträge
“europarechtlich höchst problematisch” seien.</p>
<p>Der RBB berichtet über die Ablehnung des Verkaufsmoratorium und
über die Konsequenzen, die Mieterinnen und Mieter müßen weiter
bangen.<br>
</p>
<p>Zum Beitrag: <a href="http://stadtvonunten.de/?p=612">http://stadtvonunten.de/?p=612</a></p>
<hr size="2" width="100%">
<p><br>
</p>
<h4><big><big><big>tagesspiegel vom 15.10.2014</big></big></big></h4>
<p><a
href="http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-streit-im-bundestag-um-teure-bundesimmobilien/10840866.html"
target="_blank"><strong>Streit im Bundestag um teure
Bundesimmobilien </strong></a><br>
<span style="color: #808080;">von Ralf Schönball </span></p>
<p>Weil der Bund eigene Immobilien zum Höchstpreis verkauft, treibt
er die Mieten hoch. Linke und Grüne wollen das ändern, doch die
Koalition hält dagegen.<span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-streit-im-bundestag-um-teure-bundesimmobilien/10840866.html"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<hr size="2" width="100%"><br>
<h4><big><big><big>taz vom 13.10.2014</big></big></big></h4>
<p><a
href="http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2014%2F10%2F13%2Fa0122&cHash=95ba225ef756d0d7dd78600b24ff53ba"
target="_blank"><strong>Gegen den Ausverkauf anpalavern</strong></a><br>
<span style="color: #808080;">von Nina Apin</span></p>
<p>LIEGENSCHAFTEN <b>Besetzen, mitbieten, protestieren</b>:
KreuzbergerInnen suchen bei einem “Kiezpalaver” nach Wegen, die
drohende Privatisierung des Dragoner-Areals am Mehringdamm in
letzter Minute zu verhindern. <span style="color: #808080;"> <a
href="http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2014%2F10%2F13%2Fa0122&cHash=95ba225ef756d0d7dd78600b24ff53ba"
target="_blank"><span style="color: #808080;">weiter…</span></a></span></p>
<br>
<p><br>
</p>
<br>
<br>
</body>
</html>